Aktuelle Meldungen

Ob Informationen des Instituts der deutschen Wirtschaft oder Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Wir informieren Sie rund um das BQ-Portal, das Thema Anerkennung, die Fachkräfte-Offensive und vieles mehr.
In dem neuen Länderprofil Somalia finden Sie detaillierte Auskünfte zum Aufbau, länderspezifischen Besonderheiten und zu aktuellen Reformprozessen des Berufsbildungssystems.
Um die deutsche Wirtschaft dabei zu unterstützen, berufliche Erfahrungen und Potenziale geflüchteter Menschen zu erkennen, wurde die Online-Anwendung check.work entwickelt. Sie ist leicht zu bedienen, interkulturell verständlich und kann bereits früh im Integrationsprozess eingesetzt werden.
Der Unternehmenswegweiser "Fachkräfte aus dem Ausland" greift betriebsrelevante Themen und Fragen auf und findet die passenden Antworten. Dabei berücksichtigt er unternehmerische Bedürfnisse, wie schnelle Informationen, Übersichtlichkeit und Reduktion aufs Wesentliche.
Am 1. April wird das Anerkennungsgesetz des Bundes 5 Jahre alt. Seither ist es ein wichtiger Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. Das Gesetz erleichtert es Fachkräften aus dem Ausland, ihre berufliche Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt einzusetzen, und erhöht damit den Anreiz, nach Deutschland zu kommen.
Internationale Teams sind ein Gewinn: Durch Personal aus dem Ausland holen sich Arbeitgeber nicht nur gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieb. Mit neuen Herangehensweisen und Erfahrungen aus anderen kulturellen Hintergründen bereichern internationale Fachkräfte auch die Unternehmenskultur.
25 Gäste kamen am 3. März 2017 auf Einladung der Projekte »BQ-Portal« und »Unternehmen Berufsanerkennung« zum Unternehmerfrühstück »Qualifikationen internationaler Fachkräfte erkennen und nutzen« ins Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Dieses Jahr wird zum ersten Mal der Unternehmerpreis "Wir für Anerkennung" verliehen. Die Preisverleihung findet am 21. Juni 2017 im Rahmen der Tagung >>5 Jahre Anerkennungsgesetz - gelernt ist gelernt!<< mit Bundesministerin Johanna Wanka sowie den Präsidenten von DIHK und ZDH, Eric Schweitzer und Hans Peter Wollenseifer, in Berlin statt. Bewerbungen können vom 1. März bis 30. April 2017 online unter www.anerkennungspreis.de eingereicht werden.
In Griechenland werden seit 2013 umfassende Reformen in Bildung und Berufsbildung auf den Weg gebracht. Die griechische Regierung hat die praxisnahe Berufsausbildung zu einer Priorität ihrer Bildungsreformen gemacht.
Am 23. Januar 2017 fand in Ankara die Konferenz "International Cooperation on Labour Migration Management" der Internationalen Organisation für Migration (IOM) statt. In diesem Kontext wurde das BQ-Portal eingeladen, das Portal sowie das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland vorzustellen und das Interesse war groß.
Laut einer neuen Analyse der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beschäftigen derzeit drei von vier kleinen und mittleren Unternehmen ausländische Beschäftigte. Die Mehrheit dieser Beschäftigten stammt aus EU-Ländern. Selbst Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern haben zum großen Teil ausländische Mitarbeiter (63 Prozent).