Aktuelle Meldungen

Ob Informationen des Instituts der deutschen Wirtschaft oder Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Wir informieren Sie rund um das BQ-Portal, das Thema Anerkennung, die Fachkräfte-Offensive und vieles mehr.
UBA Relaunch
Neuer Service für Unternehmen: Digitales Frage-Tool zur Beantwortung von Fragen rund um die Berufsanerkennung!
Zur Erleichterung der Erstintegration hat die Bundesregierung die Kernvorhaben für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen erklärt. „Erstintegration: Ankommen erleichtern – Werte vermitteln“: beschreibt Phase II im „Nationalen Aktionsplan Integration“ (NAP-I). Hier werden die vielfältigen Maßnahmen zur Integration in einer bundesweiten Strategie bündelt. Der Aktionsplan orientiert sich an insgesamt fünf Phasen der Zuwanderung und des Zusammenlebens.
Make it in Germany hat ein anschauliches Video erstellt, in dem das beschleunigte Verfahren nach § 81 a AufenthG erklärt wird. Sie wollen eine Fachkraft aus dem Ausland einstellen und möchten das Verwaltungsverfahren bis zur Erteilung des Visums beschleunigen? Das sogenannte beschleunigte Fachkräfteverfahren kann Ihnen dabei helfen! Erfahren Sie in dem Erklärvideo, wie das Verfahren funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wurde überarbeitet und bietet neue Features!
In dem neuem Länderprofil finden Sie detaillierte Auskünfte zum Aufbau und zu landesspezifischen Besonderheiten des Berufsbildungssystems von Ecuador. Weiterhin können mithilfe der Abbildung des Berufsbildungssystems die Abschlüsse schnell eingeordnet werden.
In dem neuem Länderprofil finden Sie detaillierte Auskünfte zum Aufbau und zu landesspezifischen Besonderheiten des Berufsbildungssystems von Zypern. Weiterhin können mithilfe der Abbildung des Berufsbildungssystems die Abschlüsse schnell eingeordnet werden.
Das Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) hat Ihnen Informationen zu Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland zusammen gestellt.
„Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“: Nutzung, Auswirkungen und Erfolge des Stipendienprogramms.
Das Anerkennungsmonitoring des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung über vier Jahre das Stipendienprogramm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ wissenschaftlich begleitet. Jetzt ist der Abschlussbericht erschienen.
Aufgrund der Corona-Epidemie können zurzeit nicht alle Servicestellen zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Informationsportal Anerkennung in Deutschland finden sie alle Informationen zu eingeschränkten Services.