Dieser Bericht der Bundesregierung gibt einen umfassenden Überblick über das Migrationsgeschehen in Deutschland. Er stellt die verschiedenen Migrationsarten dar und informiert über die Struktur der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Diese Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung analysiert bestehende sowie zukünftige Fachkräfteengpässe auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Diese explorative Studie der ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH im Rahmen des Koordinierungsprojektes Förderprogramm Integration und Qualifizierung (IQ) zeigt aus, wie Zuwandernde mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation helfen könnten, die Fachkräftelücke in Deutschland zu schließen.
Im Zentrum dieser Studie zu Fachkräftesicherung des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steht die Frage, wie groß die Stellenbesetzungsprobleme sind und wie Betriebe damit umgehen.