Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (151)
  • Veranstaltung (78)
  • Standardeinzelsicht (41)
  • Meldung (40)
  • Länderprofil (9)
  • Zusatzinformation (4)
  • Liste (3)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
326Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
17.12.2024
Veranstaltung
Goethe Institut

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

• Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
• Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
• Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
• Sozialversicherungssystem in Deutschland


Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
28.05.2025
Veranstaltung
Goethe Institut

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

• Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
• Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
• Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
• Sozialversicherungssystem in Deutschland

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
17.10.2024
Veranstaltung
ZAV

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

  • Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
  • Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
  • Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
  • Sozialversicherungssystem in Deutschland

Die Veranstaltung richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
15.08.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhältst du wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

  • Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
  • Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
  • Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
  • Sozialversicherungssystem in Deutschland

Sie können sich anmelden, wenn Sie Drittstaatsangehörige*r sind und einen dieser Aufenthaltstitel haben:

  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Visum oder Visumsantrag für die oben genannten Aufenthaltszwecke 
  • Blaue Karte EU
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG

Der Vortrag findet auf englischer Sprache statt. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Veranstaltung
Working and Living in Jena
04.06.2024
Workshop
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH | Welcome Center Jena

You come from abroad and want to learn more about your career opportunities in Jena and the life here? Then our online workshop is just right for you. The Welcome Center Jena will give you an initial overview of all topics related to job opportunities – in English and free of charge.

The workshop will inform you about your professional perspectives in Jena, specifics of the labor market, requirements to work here and Jena as an attractive place to work and live.

Sie kommen aus dem Ausland und wollen mehr über Ihre Karrierechancen in Jena und das Leben hier erfahren? Dann ist unser Online-Workshop genau das Richtige für Sie. Das Welcome Center Jena gibt Ihnen einen ersten Überblick über alle Themen rund um Ihre beruflichen Möglichkeiten - auf Englisch und kostenlos.

Der Workshop informiert Sie über Ihre beruflichen Perspektiven in Jena, die Besonderheiten des Arbeitsmarktes, die Voraussetzungen, um hier zu arbeiten und Jena als attraktiven Arbeits- und Lebensort.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Workshop 2015: Arabische Berufsbildungssysteme
Wie finde ich Informationen zum syrischen Berufsbildungssystem? Wer hat bereits Erfahrungen mit Antragstellerinnen und Antragstellern aus dem arabischen Raum? Was mache ich, wenn keine Nachweise der Ausbildung vorliegen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen beim BQ-Portal Nutzerworkshop „Arabische Berufsbildungssysteme“ am 18. September 2015 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Standardeinzelsicht
Workshop 2018: BQFG und BQ-Portal - Umsetzung im Agrarbereich
Am 09. Mai 2018 reisten bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständiger Stellen im Bereich Landwirtschaft nach Köln. Dort empfing das BQ-Portal Team vom Institut der deutschen Wirtschaft die Gäste mit kalten Getränken, Kaffee und kleinen erfrischenden Snacks. Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingetroffen waren, hieß die Workshop-Leiterin Marie-Claire von Radetzky sie herzlich willkommen und stellte den Ablauf des Tages vor. „Der heutige Tag soll Ihnen die Möglichkeit bieten sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern“, so die BQ-Portal Mitarbeiterin.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Rückblick: „BRAVO-Projekt“ Internationaler Workshop in Köln
Das BQ-Portal war am 14. und 15. Februar 2024 Gastgeber für den Workshop zum „BRAVO-Projekt“ (Kurzform für: Bridging a European Network for Recognition of Vocational Qualifications) mit Vertreterinnen und Vertretern der ENIC-NARIC Anerkennungsstellen aus Schweden, Norwegen und Litauen. Ziel von BRAVO ist es, ein Netzwerk auf EU-Ebene aufzubauen, um die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erleichtern. Im Workshop wurde das deutsche Anerkennungsverfahren vorgestellt und es gab Diskussionen zu den Anerkennungsverfahren in der EU.
Meldung
1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany
11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)