Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.

Gerne können Sie uns auch Ihre Veranstaltungstipps zukommen lassen projektbuero@bq-portal.de

14:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Bundesagentur für Arbeit | Club Dialog e.V. | IQ Netzwerk

KMU stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Rekrutierung internationaler Fachkräfte geht. Dabei stellen sich oft folgende Fragen:

  • Wo finde ich passende Talente?
  • Wie spreche ich sie an?
  • Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
  • Wer kann mich unterstützen?

In diesem kostenlosen Online-Seminar stellen Ihnen Expert/innen Rekrutierungsprogramme und Unterstützungsangebote vor und geben einen kurzen Überblick über die rechtlichen Regularien der Fachkräfteeinwanderung.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenfreien Online-Seminar ist erforderlich.

10:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW e.V. | IQ NRW-West

Unter Menschen mit Einwanderungs- oder Fluchtgeschichte befinden sich viele gut ausgebildete Fachkräfte sowie junge Menschen mit abgeschlossener Schulausbildung, die an einer Ausbildung oder einem Studium interessiert sind. Angesichts des Fachkräftemangels wird es zunehmend wichtig, diese Potenziale zu erkennen und zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung werden Werkzeuge zur Selbsteinschätzung vorgestellt, ebenso wie Beratungs- und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

11:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Anton-Wilhelm-Arno-Str. 20/21 | 10117 Berlin
Zentralverband des Deutschen Handwerks

Zum ZDH-Fachforum zum Thema Zuwanderung ins Handwerk werden Interessierte eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung werden Vanessa Ahuja, Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, und Dr. Thomas Steffen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Eingangsstatements halten und damit zentrale Impulse setzen.

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, an der Vertreter/innen aus Politik und Forschung teilnehmen. Am Nachmittag berichten drei Expert/innen aus der Handwerksorganisation über praxisorientierte Ansätze und regionale Strategien zur Gewinnung und Integration von Auszubildenden und Fachkräften aus Drittstaaten und geben Einblicke in die praktische Umsetzung.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

13:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Make it in Germany

Sie sind Arbeitgeber und möchten internationale Fachkräfte oder Auszubildende einstellen? Oder Sie sind ein international agierender Bildungsanbieter, der internationale Fachkräfte rekrutiert, qualifiziert und vermittelt? In diesem Webinar erfahren Sie, wie iMOVE Sie miteinander vernetzen kann. Es wird ausreichend Zeit für eine Q&A-Session geben.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenfreien Webinar ist erforderlich.

9:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltung
Online
MigraNet Plus im Förderprogramm IQ

In dieser Veranstaltung werden zahlreiche praktische Tipps basierend auf einer langjährigen Tätigkeit im Themenfeld der Anerkennung gegeben. In mehreren Fragerunden haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen und Erfahrungen einzubringen. Sie erhalten umfangreiche, begleitende Schulungsunterlagen.

Diese Seminare sind empfehlenswert, wenn Sie detaillierte Kenntnisse zur Verfahrenspraxis erwerben möchten.

Über verschiedene Beispielmaterialien und Übungen werden die konkreten Prozesse veranschaulicht. Es wird erläutert:

  • Welche Anerkennungsstelle ist zuständig?
  • Wie können wir zuständige Stellen finden?
  • Was bedeutet Anerkennung?
  • Welche Anerkennungsmöglichkeiten gibt es?
  • Was kann beantragt werden?
  • Wie läuft ein Anerkennungsverfahren ab?
  • Gibt es Sprachanforderungen und falls ja, welche?
  • Wie geht es weiter, wenn eine Teilanerkennung vorliegt?
  • Welche Anpassungsmaßnahmen gibt es?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wo finde ich Hilfe und Unterstützung und an welche Beratungsstelle kann ich Ratsuchende weiterleiten?

Teil I

  • Aktuelles Anerkennungsgeschehen: Statistik, Entwicklungen, Herausforderungen
  • Strukturen und Bereiche der Anerkennung
  • Anerkennungsverfahren: Gesundheitsfachberufe, Ausbildungsberufe (IHK/HWK)
  • Nicht reglementierte Hochschulabschlüsse: Anerkennung über Zeugnisbewertung

Eine vorherige Anmeldung per Mail globalcompetences@migranet.org ist erforderlich.

10:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

Das Förderprogramm IQ unterstützt Sie dabei, Ihren im Ausland erlernten Beruf in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Ziel dieser kostenfreien Beratung ist es, Personen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. 

Um Ihnen genauer zu erklären, was eine Berufsanerkennung bedeutet, für wen sie wichtig ist und wie die Verfahren ablaufen, bietet Ihnen IQ kostenlose Online-Informationen in russischer Sprache an.

Програма підтримки IQ допоможе вам отримати визнання професії, здобутої за кордоном, у Німеччині. Мета цієї безкоштовної консультації з питань IQ та визнання кваліфікації - допомогти людям з іноземною професійною та університетською освітою здобути в Німеччині професію, яка відповідає отриманій кваліфікації.

IQ пропонує безкоштовну онлайн-інформацію російською мовою, щоб більш детально пояснити, що означає професійне визнання, хто отримує вигоду від нього і як працює процедура.

13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Make it in Germany

The virtual career fair “Make it in Germany – Take Your Chance!” is organized by Make it in Germany and brings together employers and international professionals.

The event provides an opportunity to learn about the German labour market, obtain information on the recognition of professional qualifications, and gain insights into the application process in Germany.

It is aimed at individuals who are actively seeking employment as well as those interested in exploring career opportunities in Germany.

For Employers:

  • Showcase your company and current job openings
  • Connect directly with qualified candidates

For Jobseekers:

  • Explore job opportunities across multiple sectors
  • Learn about life and work in Germany and the local job market
  • Apply directly to employers who are hiring now


Die virtuelle Karrieremesse „Make it in Germany – Take Your Chance!“ wird von Make it in Germany organisiert und bringt Arbeitgeber und internationale Fachkräfte zusammen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über den deutschen Arbeitsmarkt zu informieren, Informationen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erhalten und Einblicke in den Bewerbungsprozess in Deutschland zu gewinnen.

Sie richtet sich an Personen, die aktiv auf Stellensuche sind, sowie an diejenigen, die sich für Karrieremöglichkeiten in Deutschland interessieren.

Für Arbeitgeber:

  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und aktuelle Stellenangebote
  • Treten Sie direkt mit qualifizierten Bewerbern in Kontakt


Für Arbeitssuchende:

  • Entdecken Sie Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten in Deutschland und den lokalen Arbeitsmarkt
  • Bewerben Sie sich direkt bei Arbeitgebern, die derzeit Personal einstellen.
10:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltung
Online
Hand in Hand for International Talents

Bei den Recruiting Days haben IHK-Unternehmen die Möglichkeit, internationale Fachkräfte aus dem Pool des Projekts Hand in Hand for International Talents in einem virtuellen Speed-Dating-Format kennenzulernen.

Die teilnehmenden Unternehmen wählen im Vorfeld geeignete Fachkräfte anhand ihrer Profile aus – und treffen sie anschließend in kurzen, strukturierten Online-Gesprächen.

Anmeldeschluss ist der 21. Oktober um 18:00 Uhr.

10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltung
Online
KuBB Bayern

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die KuBB lädt Arbeitgebende und Fachkräfte zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Bayern ein. In diesem Termin geht es ausschließlich um das beschleunigte Fachkräfteverfahren.

Die KuBB ist zusammen mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) bei der Regierung von Mittelfranken in Nürnberg angesiedelt.

Das Webinar beginnt um 10 Uhr und dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Detailfragen können hier nicht beantwortet werden.

Bitte melden Sie sich unter KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de an.

11:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

Im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes haben Unternehmen die Möglichkeit, ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren zu beantragen, um ausländische Fachkräfte schneller nach Deutschland zu holen.

In dem Online-Seminar wird erläutert, wie ein solches Verfahren abläuft, wie Arbeitgeber/innen es beantragen können, welche Aufgaben die neue niedersächsische Zentralstelle für das beschleunigte Fachkräfteverfahren übernimmt und wo Unternehmen Unterstützung und Beratung erhalten.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Interessierte aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen werden nicht ausgestellt. Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.