Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz trat zu Beginn des Jahres 2020 in Kraft. Die Anwendung selbst wurde zunächst durch die Pandemie mit geschlossenen Grenzen und Botschaften ausgebremst. Das BMI hat überarbeitete Anwendungshinweise erlassen. Die Fortbildung behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Einwanderung zur Beschäftigung. Dabei werden u.a behandelt die Abgrenzung zur selbständigen Tätigkeit, die Anforderungen an die Qualifikation, die einzureichenden Formulare, die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten (z.B. Vorabzustimmung, beschleunigtes Fachkräfteverfahren) sowie die Erleichterungen, aber auch die Verschärfungen, die sich durch das Gesetz eingeschlichen haben.
Mitzubringen ist ein AufenthG in der aktuellen Fassung.
Referent: Claudius Brenneisen, Rechtsanwalt
Kosten 40,-€ für Mitglieder des Diakonischen Werkes
50,-€ für Nicht-Mitglieder
Anmeldung nur per email an:
anmeldung.me@diakonie-hamburg.de