Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (432)
  • Standardeinzelsicht (32)
  • Veranstaltung (18)
  • Meldung (13)
  • Länderprofil (8)
  • Abschlussart (4)
  • Liste (3)
  • Zusatzinformation (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
511Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
Einen gelungenen Berufseinstieg gestalten für Menschen mit Fluchtgeschichte
30.05.2024
Workshop
Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH

In diesem Workshop können Sie als Arbeitgeber Ihr Verständnis für interkulturelle Themen vertiefen und sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen, vor denen Geflüchtete beim Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt stehen.
Neben fachlichen Inputs aus der interkulturellen und strategischen Personalentwicklung wird in der Schulung eine eigene individuelle Betriebs-Checkliste für ein gutes und langfristiges Ankommen geflüchteter Ausbildungs- und
Fachkräfte in Ihrem Betrieb erstellt oder ggf. überarbeitet.
Die Veranstaltung wird von einer erfahrenen Unternehmensberaterin geleitet, die über 20 Jahre internationale Beratungserfahrung in strategischen Personalprozessen, Teamentwicklung, Leitlinienentwicklung und interkultureller Integration verfügt.

Der Workshop richtet sich an Arbeitgeber*innen, Personalverantwortliche, Ausbilder*innen, Mentor*innen und jeden, der daran interessiert ist, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Integration von Fachkräften mit Fluchtgeschichte in den Arbeitsmarkt bzw. im eigenen Betrieb zu leisten.

Meldung
Geflüchtet, um zu bleiben: Das sozio-demografische Profil der ukrainischen Bevölkerung und die aktuellen ukrainischen Arbeitsmarktstatistiken
16.08.2022
Im Beitrag stellt die IQ Fachstelle Einwanderung das sozio-demografische Profil der Bevölkerung in der Ukraine und die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken aus der Ukraine dar, um eine bessere Einordnung zukünftiger Potenziale ukrainischer Geflüchteter für den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Meldung
Neue Info-Broschüre der BA: "Gemeinsam Zukunft gestalten – Arbeitsmarktchancen für geflüchtete Menschen"
05.09.2024
In der neuen Broschüre der Bundesagentur für Arbeit sind wichtige Informationen für Unternehmen und Geflüchtete zum Thema "Arbeitsmarktintegration für geflüchtete Menschen" zusammengestellt. Anhand von einigen Best-Practice-Beispielen wird zudem gezeigt, wie eine Integration in den Arbeitsmarkt in einer engen Kooperation von Unternehmen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Geflüchteten und den Communities gelingen kann.
Meldung
Ukrainische Geflüchtete haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
19.05.2022
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die meisten Geflüchteten wünschen sich einen Job in Deutschland, sind gut qualifiziert und bringen gefragte Berufs- und Hochschulabschlüsse mit.
Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Standardeinzelsicht
Organisation
Wir stellen Ihnen vor, wer hinter dem Portal steht und für den Aufbau sowie die Weiterentwicklung zuständig ist.
Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Standardeinzelsicht
Dialogforum BQ-Portal 2014
Wettbewerb um Fachkräfte: Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitieren Unternehmen vom Anerkennungsgesetz und was ist dabei für sie relevant? Was gelingt schon sehr gut und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie können sich Unternehmen, zuständige Stellen und Akteure aus der Bewertungspraxis noch besser vernetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich über 150 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Kammermitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen beim Dialogforum BQ-Portal am 11. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)