Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (288)
  • Standardeinzelsicht (27)
  • Veranstaltung (7)
  • Abschlussart (3)
  • Zusatzinformation (3)
  • Länderprofil (2)
  • Liste (2)
  • Meldung (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
334Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Rückblick: Fachtagung 2013 "Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung!"

Die Fachtagung „Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung! Inländische Fachkräftepotentiale erschließen“ brachte am 11. Januar 2013 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kammern, Unternehmen, Behörden und Migrantenvereinen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin zusammen. Gemeinsam wurden Erfahrungen, neue Ansätze und Lösungswege zur Bewertung und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen diskutiert.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung

Berufliche Integration neu denken: weibliche Fachkräfte gewinnen

06.02.2025
Veranstaltung
Competentia NRW

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in  die dritte Runde. 

  • lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.
  • inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Eine vorherige Anmeldung über Competentia@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen

Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Standardeinzelsicht

10 Jahre BQ-Portal

Standardeinzelsicht

Dialogforum BQ-Portal 2014

Wettbewerb um Fachkräfte: Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitieren Unternehmen vom Anerkennungsgesetz und was ist dabei für sie relevant? Was gelingt schon sehr gut und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie können sich Unternehmen, zuständige Stellen und Akteure aus der Bewertungspraxis noch besser vernetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich über 150 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Kammermitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen beim Dialogforum BQ-Portal am 11. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2023

Im Jahr 2023 dominieren wie in den Vorjahren vor allem die reglementierten medizinischen Berufe die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Die Erfolgsquote einer positiven Anerkennung liegt bei den reglementierten Berufen mit geringen Abweichungen zwischen 25 und 66 Prozent. Den höchsten Anteil an Bescheiden über die volle Gleichwertigkeit weist mit 89 Prozent der nicht reglementierte Beruf Fachkraft Küche auf.
Standardeinzelsicht

Digitales Ländertreffen Rumänien 2020

Die BQ-Portal Einladung am 10. Juni 2020 zu einem anregenden digitalen Austausch über das rumänische Berufsbildungssystem wurde von den drei Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen mit Freude angenommen. Zentrales Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen die aktuellen Informationen zu dem Berufsbildungssystem Rumäniens zu vermitteln und somit einen fundierten Überblick zu Bildungswegen, Abschlussarten, Länderbesonderheiten und Rechtsgrundlagen zu erhalten. Durch die Vorstellungsrunde und die Diskussionsrunde wurde das gegenseitige Kennenlernen und der fachliche Austausch gefördert.
Standardeinzelsicht

Ländertreffen Italien 2019

Am 14. Oktober nahmen Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen die BQ-Portal Einladung zu einem intensiven fachlichen Austausch über das italienische Berufsbildungssystem an. Das nette Treffen von vier Kammern fand in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Stuttgart statt. Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen den Vorgang bei Recherche und Aufbereitung von Informationen aufzuzeigen. Zudem standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung von Kammern im Vordergrund.
Standardeinzelsicht

BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"

Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer? Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)