Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5412)
  • Zusatzinformation (567)
  • Meldung (148)
  • Veranstaltung (141)
  • Standardeinzelsicht (134)
  • Abschlussart (126)
  • Länderprofil (108)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6658Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Online-Workshop von MigraNet Plus für Beraterinnen und Berater - TEIL 2
19.09.2024
Workshop
MigraNet | IQ Netzwerk

Die Grundlagenschulung von "MigraNet plus Franken" im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" (IQ) zum Thema „Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen“ besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen und richtet sich an Beraterinnen und Berater. Der Workshop bietet neben der Vermittlung von Fachwissen und Praxistipps, ebenfalls die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unbedingt erforderlich!

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Ansprechpartnerin ist Dilek Tunay:

globalcompetences@migranet.org

Veranstaltung
Online-Workshop von „MigraNet Plus im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ)“ – TEIL 1
12.09.2024
Workshop
MigraNet | IQ Netzwerk

Die Grundlagenschulung von "MigraNet plus Franken" im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" (IQ) zum Thema „Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen“ besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen und richtet sich an Beraterinnen und Berater. Der Workshop bietet neben der Vermittlung von Fachwissen und Praxistipps, ebenfalls die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unbedingt erforderlich!

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Ansprechpartnerin ist Dilek Tunay:

globalcompetences@migranet.org

Standardeinzelsicht
Workshop 2015: Arabische Berufsbildungssysteme
Wie finde ich Informationen zum syrischen Berufsbildungssystem? Wer hat bereits Erfahrungen mit Antragstellerinnen und Antragstellern aus dem arabischen Raum? Was mache ich, wenn keine Nachweise der Ausbildung vorliegen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen beim BQ-Portal Nutzerworkshop „Arabische Berufsbildungssysteme“ am 18. September 2015 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Veranstaltung
Kompetenzworkshop: Metaverse entdecken: Virtuelle Welten als Chance für die Fachkräftesicherung – Praxisbeispiele und Einblicke
06.11.2024
Workshop
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | INQA-Netzwerkbüro

In virtuellen Welten, auch Metaversen genannt, bewegen sich Menschen in Gestalt von Avataren, um Informationen auszutauschen, Handel zu betreiben oder gemeinsam zu arbeiten – mit viel Potenzial im Bereich der Fachkräftesicherung.
Mit diesem Workshop soll zur Begriffsklärung beigetragen werden und an vielen verschiedenen Praxisbeispielen skizziert werden, welche Einsatzszenarien im Bereich der Fachkräftesicherung bereits in Unternehmen umgesetzt werden. Vortragender wird Oliver Breucker von Roover Consulting sein. Roover Consulting ist eine Strategieberatung, die sich auf Zukunftstechnologien im Bereich der künstlichen Intelligenz und immersive Metaverse-Technologien spezialisiert hat.

Die Teilnehmenden haben im Rahmen des Workshops die Möglichkeit, ein Metaverse zu erkunden und sich als Avatare darin zu bewegen (dafür sind keine speziellen technischen Voraussetzungen notwendig). Wie immer gibt es im Anschluss Zeit, eigene Fragen an den Experten zu stellen.

Bei Interesse kann die Anmeldung über folgende E-Mail Adresse erfolgen: kontakt@iq-nrw-west.de

Veranstaltung
online Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen
06.11.2024
Workshop
IHK NRW e.V.

Unter den Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte gibt es viele gut ausgebildete Fachkräfte und auch junge, ausbildungs- und studierwillige Menschen, die eine gute Schulausbildung durchlaufen haben. Spätestens jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, geht es darum, diese Potentiale zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen. In der Veranstaltung werden dazu einige Werkzeuge zur Selbsteinschätzung, aber auch das Beratungs- und Unterstützungsangebot für KMU vorgestellt.

Die Anmeldung ist an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff: GRULA0611 bis spätestens zum 04.11.2024 zu richten.

Standardeinzelsicht
Workshop 2018: BQFG und BQ-Portal - Umsetzung im Agrarbereich
Am 09. Mai 2018 reisten bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständiger Stellen im Bereich Landwirtschaft nach Köln. Dort empfing das BQ-Portal Team vom Institut der deutschen Wirtschaft die Gäste mit kalten Getränken, Kaffee und kleinen erfrischenden Snacks. Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingetroffen waren, hieß die Workshop-Leiterin Marie-Claire von Radetzky sie herzlich willkommen und stellte den Ablauf des Tages vor. „Der heutige Tag soll Ihnen die Möglichkeit bieten sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern“, so die BQ-Portal Mitarbeiterin.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Rückblick: „BRAVO-Projekt“ Internationaler Workshop in Köln
Das BQ-Portal war am 14. und 15. Februar 2024 Gastgeber für den Workshop zum „BRAVO-Projekt“ (Kurzform für: Bridging a European Network for Recognition of Vocational Qualifications) mit Vertreterinnen und Vertretern der ENIC-NARIC Anerkennungsstellen aus Schweden, Norwegen und Litauen. Ziel von BRAVO ist es, ein Netzwerk auf EU-Ebene aufzubauen, um die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erleichtern. Im Workshop wurde das deutsche Anerkennungsverfahren vorgestellt und es gab Diskussionen zu den Anerkennungsverfahren in der EU.
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Standardeinzelsicht
Die BQ-Internet·seite ist für diese Personen wichtig

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)