Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2237)
  • Zusatzinformation (593)
  • Standardeinzelsicht (117)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (87)
  • Veranstaltung (80)
  • Meldung (28)
  • Liste (21)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3272Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Berufsprofil
Frauen- und Männerfriseur, Maniküre und Fußpflege
Frizer, Coafor, Manichiurist, Pedichiurist (Diplomă de absolvire a școlii profesionale)
Gültigkeit: 25.06.1990 bis 25.09.1998
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht

Medi Sport Mettmann: So leicht geht Anerkennung

Für Sigrun Blauth, Geschäftsführerin des Physiotherapie- und Rehabilitationszentrums Medi Sport Mettmann, sind qualifizierte ausländische Fachkräfte ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Gesundheitsbranche. Dabei spielt das Anerkennungsverfahren eine wichtige Rolle: Medi Sport Mettmann konnte so schnell und unkompliziert eine neue Fachkraft gewinnen. Die Physiotherapeutin Kristina Naschelewskij mit niederländischem Berufsabschluss ist nun seit anderthalb Jahren Mitarbeiterin des Unternehmens.
Standardeinzelsicht

R+S-Gruppe: Schlaue Lösungen – auch für den eigenen Personalbedarf

Auch die R+S solutions Holding AG beschäftigt bis heute seine vor sieben Jahren eingestellten serbischen Mitarbeiter. Seitdem werden ausländische Fachkräfte, überwiegend aus Serbien, Bosnien und Herzegowina, nach ihrer Einreise durch das interne Weiterbildungszentrum WBZ weiter geschult und erhalten u.a. Deutschsprachkurse. R+S Gruppe zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Das Anerkennungsgesetz leistet einen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration, Fachkräftesicherung, Willkommenskultur und Integration. Ein tolles Programm, das unseren Unternehmen eine neue Perspektive eröffnet hat."
Standardeinzelsicht

Rückblick: „BRAVO-Projekt“ Internationaler Workshop in Köln

Das BQ-Portal war am 14. und 15. Februar 2024 Gastgeber für den Workshop zum „BRAVO-Projekt“ (Kurzform für: Bridging a European Network for Recognition of Vocational Qualifications) mit Vertreterinnen und Vertretern der ENIC-NARIC Anerkennungsstellen aus Schweden, Norwegen und Litauen. Ziel von BRAVO ist es, ein Netzwerk auf EU-Ebene aufzubauen, um die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erleichtern. Im Workshop wurde das deutsche Anerkennungsverfahren vorgestellt und es gab Diskussionen zu den Anerkennungsverfahren in der EU.
Standardeinzelsicht

Hintergrund und Ziele

Erfahren Sie hier, wie das BQ-Portal entstanden ist und wie es seither zur Fachkräftesicherung in Deutschland beiträgt.
Standardeinzelsicht

Dialogforum BQ-Portal 2014

Wettbewerb um Fachkräfte: Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitieren Unternehmen vom Anerkennungsgesetz und was ist dabei für sie relevant? Was gelingt schon sehr gut und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie können sich Unternehmen, zuständige Stellen und Akteure aus der Bewertungspraxis noch besser vernetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich über 150 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Kammermitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen beim Dialogforum BQ-Portal am 11. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin.
Standardeinzelsicht

Workshop 2015: Arabische Berufsbildungssysteme

Wie finde ich Informationen zum syrischen Berufsbildungssystem? Wer hat bereits Erfahrungen mit Antragstellerinnen und Antragstellern aus dem arabischen Raum? Was mache ich, wenn keine Nachweise der Ausbildung vorliegen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen beim BQ-Portal Nutzerworkshop „Arabische Berufsbildungssysteme“ am 18. September 2015 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Standardeinzelsicht

Schwedische Delegation besuchte das BQ-Portal und informierte sich zum Thema Anerkennung

Am Freitag, den 1. Februar, informierte das BQ-Portal eine Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern des Nationalen Rates für Hochschulbildung in Schweden über den Ablauf des Anerkennungsverfahrens bei Aus- und Weiterbildungsberufen. Im Gegensatz zu Deutschland, wo bereits seit 2012 die Berufsanerkennung gesetzlich verankert ist, besteht in Schweden erst seit 2017 die Möglichkeit, den ausländischen Berufsabschluss anerkennen zu lassen. Der Nationale Rat für Hochschulbildung ist für die Durchführung der Anerkennung in Schweden zuständig und nutzt auch das BQ-Portal bei der täglichen Arbeit. Bei dem Treffen wurde den Gästen aus Schweden gezeigt, wie sie im BQ-Portal schnell und einfach zu den Informationen gelangen, und wie das BQ-Team bei der Recherche von Informationen zu ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsbildern vorgeht.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)