Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3403)
  • Zusatzinformation (466)
  • Standardeinzelsicht (143)
  • Abschlussart (122)
  • Veranstaltung (118)
  • Meldung (116)
  • Länderprofil (107)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4498Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Wir alle sind der Betrieb - Wie gestalte ich meine Unternehmenskultur so, dass sich jeder zugehörig fühlt?
23.06.2025
Veranstaltung
Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis

In einer Zeit, in der Vielfalt selbstverständlich sein sollte, bleibt die Frage: Wie schaffen Unternehmen eine Kultur, in der sich wirklich jede und jeder zugehörig fühlt?
Eine Kultur, die Zugehörigkeit fördert, beginnt schon mit der Haltung – und erfordert konkretes Handeln.
In diesem interaktiven Online-Input werden Ihnen Impulse, Werkzeuge und Best Practice Beispiele an die Hand gegeben, damit Sie es schaffen, im Team zu mehr Verbundenheit, Offenheit und echter Teilhabe zu gelangen.

Christina Röttgers, Expertin für interkulturelles Management und Integration, vermittelt Ihnen neben fachlichem Hintergrundwissen auch Einblicke in erfolgreiche Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen. Daneben bleibt auch Zeit für Reflexion und Austausch.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Das sind die Infos über andere Länder
Meldung
Mit dem Job-Turbo bringen wir Geflüchtete jetzt in Arbeit
23.11.2023
In einer gemeinsamen Erklärung haben Bundesminister Heil, die Bundesagentur für Arbeit, die Spitzenverbände der Wirtschaft, Gewerkschaften, Unternehmen und die kommunalen Spitzenverbände ihre Bereitschaft bekräftigt, den von der Bundesregierung gestarteten Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aktiv zu unterstützen.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
Brückenkurs „Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland“
10.09.2024
20.09.2024
Veranstaltung
Humboldt-Universität zu Berlin

Sie haben in Ihrem Herkunftsland in Bibliotheken gearbeitet? Sie haben dafür einen Studien- oder Berufsabschluss erworben, mit dem Sie nun in Deutschland arbeiten möchten?

Der Brückenkurs „Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland“ macht Sie fit, um in Bibliotheken beruflich einzusteigen und sich mit Menschen in deutschen Bibliotheken zu vernetzen.

Der Brückenkurs der Humboldt-Universität zu Berlin findet online an 6 Tagen à 4 Stunden statt und gibt eine erste Orientierung:

  • Sie erfahren, wie Sie Ihren Abschluss anerkennen lassen können.
  • Sie erfahren, wie Sie geeignete Stellenausschreibungen finden.
  • Sie erfahren, wie Sie sich in Bibliotheken bewerben.
  • Sie erhalten einen Überblick über das deutsche Bibliothekssystem im Kontext von Gesellschaft, Wissenschaft und Recht.
  • Sie lernen typische Arbeitsfelder, aktuelle Entwicklungen, Initiativen und Projekte in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken kennen.
  • Begleitet wird der Kurs von individuellen Sprechstunden mit Dozent*innen und Erfahrungsberichten von Kolleg*innen aus Bibliotheken.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte.

Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Ankommen in Deutschland - Informationen zur Anerkennung
17.09.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

Virtuelle Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit für ausländische Fachkräfte

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium erleichtern den beruflichen Einstieg in Deutschland. Es ist daher sinnvoll, im Ausland erworbene Abschlüsse bei deutschen „Anerkennungsstellen“ prüfen zu lassen.

Ohne Hilfestellung kann das Prüfverfahren allerdings undurchsichtig und kompliziert sein.

In der Onlineveranstaltung erhalten Sie daher umfangreiche Informationen zum Thema Anerkennung und welche Unterstützung Sie von der Agentur für Arbeit erhalten können. Denn: Wir wollen, dass Sie baldmöglichst Fachkraft in Deutschland werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schalten Sie sich einfach über diesen Link zu der angegebenen Zeit dazu:

 https://join.arbeitsagentur.de/meet/sebastian.roeder/T3H345N2

Standardeinzelsicht
Stimme zum BQ-Portal: Alicja Slufik von Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.
Meldung
Berufsanerkennung im Ausland: jetzt an neun AHK-Standorten
06.02.2024
Seit dem Jahreswechsel können sich ausländische Fachkräfte nunmehr an neun Standorten Deutscher Auslandshandelskammern (AHKs) über ihre Anerkennungschancen informieren und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten. Hinzugekommen sind Indonesien, Marokko, die Philippinen und die Türkei. Die Beratung bei den AHKs in Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien und Kolumbien wird fortgeführt. Erweiterung von Unterstützungsangeboten wird im Rahmen der neuen, bis 2027 laufenden dritten Projektphase vom ProRecognition durchgeführt. Das Projekt hat die Etablierung der AHKs als Anlauf- und Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zum Ziel. Es wird erwartet, dass die Zahl der an einer Beratung interessierten Menschen im Ausland deutlich wächst, sobald die Neuregelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes voll greifen.
Meldung
Charta der Vielfalt: Ethnisch und kulturell diverse Unternehmen sind 36% profitabler
12.05.2023
Vielfalt lohnt sich! Doch wo versteckt sich dieses Potenzial? Im aktualisierten Factsheet sind kurz und bündig die neusten Zahlen und Daten zu den sieben Vielfaltsdimensionen und zu Diversity im Allgemeinen zusammengefasst.
Zusatzinformation
Liste und Kontaktdaten aller Technischen Institute in Syrien, die dem Bildungsministerium angegliedert sind

المعاهد التابعة لوزارة التربية

Syrien

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)