Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1759)
  • Meldung (382)
  • Veranstaltung (269)
  • Standardeinzelsicht (118)
  • Zusatzinformation (118)
  • Länderprofil (100)
  • Abschlussart (35)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2803Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Erfolgsstory: Wie die Berufsanerkennung hilft, neue Fachkräfte zu finden
06.04.2022
Das Elektrotechnikunternehmen RENG Gruppe sucht wie viele Betriebe in der Branche kontinuierlich Fachkräfte. Deshalb setzt die Unternehmensgruppe verstärkt auf internationale Kandidaten und unterstützt diese bei der Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Deutschland. Welche Chancen dieser Weg Arbeitgeber:innen eröffnet, zeigt der Film vom Netzwerk Berufsanerkennung.
Standardeinzelsicht
HELA Elektroinstallations und -handels: Fachkräfte im europäischen Ausland suchen und finden
Für die HELA Elektroinstallations und -handels GmbH in Halle wird es immer schwieriger, passende Facharbeiterinnen und Facharbeiter in ihrer Region zu finden. Auch Ausbildungsstellen bleiben häufig unbesetzt. Wer neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einstellen will, wirbt sie oftmals von der Konkurrenz ab – so eng ist der Markt. Daher hat sich die HELA GmbH dazu entschieden, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem europäischen Ausland zu rekrutieren. Mit Erfolg: Zuletzt stellte das Unternehmen neue Mitarbeiter aus Bosnien und Herzegowina ein, die in ihrem Heimatland den Beruf des Elektoinstallateurs gelernt haben. Da sie bereits über Berufserfahrung verfügen und die Ausbildung der deutschen sehr ähnlich ist, konnten ihre Berufsabschlüsse unkompliziert anerkannt werden.
Veranstaltung
Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: internationale Fachkräfte finden
30.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Immer mehr Betriebe interessieren sich für das Thema Fachkräfteeinwanderung und möchten im Ausland nach Mitarbeitenden suchen. Aber wie kann man mit internationalen Fachkräften in Kontakt treten? In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung wird erläutert, wo Betriebe internationale Fachkräfte finden können, welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen und geben praktische Tipps. Außerdem werden die wichtigsten Neuerungen in der Fachkräfteeinwanderung, insbesondere im Rahmen der Berufsanerkennung vorgestellt.

Eine vorherige Registrierung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich!

Veranstaltung
Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Fachkräfte finden und beschäftigen
04.07.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | ZWH e.V.

Immer mehr Handwerksbetriebe interessieren sich für die Einstellung internationaler Fachkräfte. Doch wie finden Betriebe Fachkräfte im Ausland? Welche Möglichkeiten gibt es, diese in Deutschland zu beschäftigen? Und welche Rolle spielt die Berufsanerkennung dabei? Diese Fragen werden in diesem kostenlosen Online-Seminar beantwortet! 

Für das Seminar werden zwei Termine am gleichen Tag angeboten. Die Inhalte sind identisch:

 Donnerstag, 04. Juli 2024, 10:00-11:00 Uhr, Link zur Anmeldung

Donnerstag, 04. Juli 2024, 15:00-16:00 Uhr, Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung für das kostenlose Online-Seminar ist erforderlich!

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte finden und beschäftigen
25.04.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Wie können Betriebe internationale Fachkräfte finden? Welche Möglichkeiten der Beschäftigung bestehen? In Online-Seminar wird gezeigt, über welche Wege Betriebe mit internationalen Fachkräften in Kontakt treten können. Außerdem werden die aktuellen Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung erläutert und praktische Tipps gegeben.

Hinweis: Das Seminar ist kostenfrei und wird zu zwei Zeiten angeboten. Inhalte sind identisch.

Veranstaltung
Finden und Binden von ausländischen Fachkräften
16.06.2022
Veranstaltung
ZEMIGRA

Gemeinsam mit dem Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung lädt ZEMIGRA am 16. Juni 2022 zur Veranstaltung „Finden und Binden von ausländischen Fachkräften“ in den Räumlichkeiten der IHK Magdeburg. Mit Fachleuten und Gästen wird diskutiert, wie sich das Fachkräfteeinwanderungsgesetz konkret auf Sachsen-Anhalt ausgewirkt hat – welche Beratungs-, Förder- und Anbieterstrukturen sind in Sachsen-Anhalt entstanden. Der zweite Teil der Veranstaltung wird eine Kontaktbörse für Unternehmen sowie Fachkräfte aus dem In- und Ausland sein.

Veranstaltung
Fachkräfte im Ausland finden & binden
07.05.2024
Veranstaltung
Make it in Germany

Das Webinar von Make it in Germany gibt Arbeitgebern praxisnahe Einblicke, wie sie qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland finden können. Im Webinare zeigen werden Ihnen mögliche Rekrutierungswege gezeigt und Tipps für eine erfolgreiche Integration gegeben. 

Veranstaltung
Ausländische Fachkräfte finden und binden
21.08.2024
Workshop
IHK Oldenburg | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | HiH for international Talents

Fachkräfte zu finden, ist heutzutage schwieriger denn je. Unternehmen sollten ihren Blickwinkel beim Recruiting-Prozess erweitern und links und rechts nach alternativen Zielgruppen Ausschau halten. 

Falls Sie darüber nachdenken, Menschen mit Fluchthintergrund oder aus anderen Kulturkreisen zu beschäftigen, werden Ihnen in diesem Workshop die verschiedenen Möglichkeiten zur Fachkräfteeinwanderung und die Chancen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes gezeigt. Damit die Besetzung langfristig erfolgreich ist, muss die Beziehung zueinander stimmen: Themen wie die Bedürfnisse und Erwartungen von geflüchteten Menschen und ausländischen Fachkräften sollten Einfluss auf Ihre Unternehmenskultur erlangen. 

Im Workshop wird Ihnen praxisnah gezeigt, welche Wege zur Einwanderung bestehen und welche Voraussetzungen benötigt werden, diese Fachkräfte erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu integrieren.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenfreien Workshop ist erforderlich.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte finden und halten
05.12.2022
Veranstaltung
IHK Schwaben

Angesichts immer größerer Schwierigkeiten freie Stellen zu besetzen lohnt sich der Blick ins Ausland, um passende Mitarbeitende für das Unternehmen zu finden. Wie Sie die Suche im Ausland gestalten, was bei der Stellenausschreibung und im Bewerbungsverfahren zu beachten ist und wie Sie die Integration in das Unternehmen bestmöglich unterstützen können, erläutert Ihnen KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper in diesem Webinar.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte erfolgreich finden und integrieren!
07.07.2022
Veranstaltung
IHK Bayreuth

Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt viele Unternehmen vor das gleiche Problem: Wie und vor allem wo findet man qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Durch den demografischen Wandel in Oberfranken stehen immer weniger junge Nachwuchskräfte dem Arbeitsmarkt in Oberfranken zur Verfügung. Verstärkt wird der Fachkräftemangel durch den Ruhestand der sog. „Baby-Boomer-Generation“. Schon längst schweift der Blick ins Ausland. In Deutschland ist der Arbeitsmarkt so gut wie leer, es herrscht „Arbeitermangel“.

Mit der Veranstaltungsreihe „Fachkräftesicherung durch Fachkräftemigration! - Internationale Fachkräfte finden und integrieren“
erhalten Sie praktische Informationen, wie Sie sich als Arbeitgeber Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen können.

Drei ca. einstündige Webinare greifen die Themen Berufsanerkennung, Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Integration auf.

KOFA-Beitrag: Expertin Sarah Pierenkämper referiert zum Thema "Internationale Fachkräfte erfolgreich finden und integrieren!"

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)