Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Standardeinzelsicht (128)
  • Berufsprofil (99)
  • Veranstaltung (38)
  • Länderprofil (37)
  • Zusatzinformation (34)
  • Liste (19)
  • Meldung (17)
  • Abschlussart (3)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
377Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Anerkennung ausländischer Qualifikationen – ein Wegweiser durch den Dschungel

08.04.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung

Anerkennung ausländischer Qualifikationen – ein Wegweiser durch den Dschungel

08.07.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen.

Eine vorherige Anmeldung uir kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung

Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse

02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2023

Im Jahr 2023 dominieren wie in den Vorjahren vor allem die reglementierten medizinischen Berufe die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Die Erfolgsquote einer positiven Anerkennung liegt bei den reglementierten Berufen mit geringen Abweichungen zwischen 25 und 66 Prozent. Den höchsten Anteil an Bescheiden über die volle Gleichwertigkeit weist mit 89 Prozent der nicht reglementierte Beruf Fachkraft Küche auf.
Standardeinzelsicht

Medi Sport Mettmann: So leicht geht Anerkennung

Für Sigrun Blauth, Geschäftsführerin des Physiotherapie- und Rehabilitationszentrums Medi Sport Mettmann, sind qualifizierte ausländische Fachkräfte ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Gesundheitsbranche. Dabei spielt das Anerkennungsverfahren eine wichtige Rolle: Medi Sport Mettmann konnte so schnell und unkompliziert eine neue Fachkraft gewinnen. Die Physiotherapeutin Kristina Naschelewskij mit niederländischem Berufsabschluss ist nun seit anderthalb Jahren Mitarbeiterin des Unternehmens.
Meldung

Rekord bei Anerkennungen – BQ-Portal beschleunigt Anerkennungsverfahren

04.09.2025
Im Jahr 2024 wurden so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie nie zuvor – besonders stark stieg die Zahl der Anerkennungen aus der Ukraine. Das BQ-Portal trägt mit fundierten Länder- und Berufsprofilen entscheidend zur Beschleunigung der Verfahren bei und arbeitet seit 2022 gezielt an der Erweiterung seiner Inhalte zur Ukraine.
Standardeinzelsicht

Rückblick: BQ-Portal vor Ort in Accra

Im Zuge einer Auftragsstudie für die GIZ durfte Gesina Leininger als Länderexpertin gemeinsam mit einem Team von Labour Mobility Partnership (LaMP) sowie der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), im Mai 2024 in die Hauptstadt Ghanas fliegen – Accra.
Standardeinzelsicht

Anerkennungsverfahren begleiten

Was steckt hinter dem Anerkennungsverfahren? Warum lohnt es sich für Unternehmen, ein solches Verfahren zu unterstützen? Hier erfahren Sie, was das Anerkennungsverfahren ist und welche Vorteile eine formale Anerkennung bringt – sowohl für die Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für Unternehmen.
Standardeinzelsicht

Der Anerkennungsbescheid

Wie sieht ein Anerkennungsbescheid aus und was bedeutet dieser? In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen die verschiedenen Ergebnisse des Anerkennungsbescheides und wie es danach für Ihre Fachkraft weitergeht.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)