Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1975)
  • Zusatzinformation (111)
  • Länderprofil (90)
  • Standardeinzelsicht (83)
  • Abschlussart (67)
  • Veranstaltung (60)
  • Meldung (54)
  • Liste (10)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2451Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse
Zur Anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen Webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Meldung
Ukrainische Geflüchtete haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
19.05.2022
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die meisten Geflüchteten wünschen sich einen Job in Deutschland, sind gut qualifiziert und bringen gefragte Berufs- und Hochschulabschlüsse mit.
Meldung
Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse
02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Länderprofil
Länderflagge Ukraine
Ukraine
Standardeinzelsicht
Webinar für Ehrenamtliche zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Am 13. September 2018 informierten die drei zentralen Informationsportale zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - „Anerkennung in Deutschland“, das BQ-Portal und anabin - beim Webinar Ehrenamtliche über das Thema Anerkennung.
Meldung
Umfrageergebnisse: Jeder vierte Betrieb hatte bereits Kontakt zu den Geflüchteten aus der Ukraine
10.03.2023
Mehr als 25 Prozent der deutschen Unternehmen hatte bereits Kontakt mit Geflüchteten aus der Ukraine. Dies bescheinigt eine repräsentative Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im Auftrag des NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge durchgeführt wurde. Die Befragung unter Personalverantwortlichen deutscher Betriebe zeigt: Der persönliche Kontakt der Mitarbeitenden zu betroffenen Ukrainerinnen und Ukrainern ist der häufigste Weg, um mit Kandidatinnen und Kandidaten aus der Ukraine ins Gespräch zu kommen (47 Prozent). Darüber hinaus sind viele Geflüchtete selbst aktiv geworden und kommen direkt mit einer Beschäftigungsanfrage auf die Unternehmen zu (37 Prozent).
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Meldung
Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung
02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)