Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (136)
  • Veranstaltung (88)
  • Meldung (52)
  • Standardeinzelsicht (40)
  • Zusatzinformation (27)
  • Länderprofil (14)
  • Abschlussart (4)
  • Liste (3)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
364Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
online Kurzworkshop: Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte
18.11.2024
Workshop
IHK NRW e.V.

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Im Workshop werden diese Themen vorgestellt, Vor- und Nachteile dargestellt und auch Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Eine Anmeldung ist bis spätestens den 13.11.2024 über Mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff FEG1811 möglich.

 

Berufsprofil
Organisation von Konferenzen, Seminaren und Versammlungen
تنظيم المؤترات و الندوات والاجتماعات
Gültigkeit: seit 01.01.2013
Länderflagge Syrien
Syrien
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Standardeinzelsicht
BQ-Portal-Webinarreihe: Potenziale beruflicher Anerkennung bei der Fachkräfteeinwanderung
Die BQ-Portal-Webinarreihe bestand aus vier Terminen und gab einen Überblick über die Berufsbildung in 13 Fokusländern der Fachkräfteeinwanderung sowie über die Besonderheiten bei der Anerkennung verschiedener Berufsabschlüsse.
Meldung
Eckpunkte zur Verbesserung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen
30.11.2022
Die Bundesregierung hat heute im Kabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. Damit ebnet sie den Weg für das modernste Einwanderungsrecht, das Deutschland je hatte. Die Eckpunkte sehen vor, die Zuwanderung erstens für Fachkräfte mit einer anerkannten ausländischen Berufsausbildung, zweitens für Fachkräfte mit nachgewiesener Berufserfahrung und drittens durch die Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche zu erleichtern.
Standardeinzelsicht
Veranstaltungsrückblick 2016/2017: BQ-Portal international
2016 und auch im laufenden Jahr war das BQ-Portal auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Seit dem Gewinn des European Public Sector Awards im November 2015, stieß das Portal besonders im Ausland auf großes Interesse.
Veranstaltung
Online-Beratungstag "Internationale Fachkräfte"
05.06.2024
Workshop
IHK Rheinland-Pfalz | Welcome Center Rheinland-Pfalz

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzen immer mehr Unternehmen auch auf Fachkräfte aus dem Ausland. Während EU-Bürger freien Zugang zum deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt haben, sind die Regelungen bei der Einstellung von Personen aus Drittstaaten strenger.

Seit November 2023 setzt die Bundesregierung schrittweise Gesetzesänderungen in der Fachkräfteeinwanderung um. Ziel: Die Wirtschaft soll erweiterte Möglichkeiten der Rekrutierung von Expertinnen und Experten aus dem Ausland erhalten und Deutschland soll als Standort für internationale Fachkräfte attraktiver werden.

Auch die Einstellung von Auszubildenden aus dem Ausland oder die betriebliche Integration von Geflüchteten kann für ein Unternehmen interessant sein.

Erörtern Sie am 5. Juni 2024 mit den Expertinnen und Experten der Welcome Center Ihre individuellen Fragen und erhalten Sie wichtige Tipps. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Arbeits- und Ausbildungsmarktzugang
- Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Sprachkurse
- Unterstützung bei der betrieblichen Integration
- Verweisberatung zur Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration

Meldung
Infopaket zur Online-Antragstellung
13.12.2022
Wissenswertes zum Sachstand und einen konkreten Einblick in den digitalen Antragsservice gibt das Dossier des Umsetzungsprojekts zum Onlinezugangsgesetz (OZG).
Meldung
Online-Seminar für Beraterinnen und Berater zur Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen in Deutschland
05.06.2024
In dem gemeinsamen Online-Seminar informieren „Anerkennung in Deutschland“, das BQ-Portal und die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über Fragen zur Anerkennung von ukrainischen Berufs- und Hochschulabschlüssen in Deutschland. Dabei werden allgemeine Fragen zum Ablauf eines Anerkennungsverfahrens sowie spezifische Fragen zu ausgewählten Abschlüssen adressiert. Das Seminar richtet sich an Beraterinnen und Berater, Ehrenamtliche oder Privatpersonen, die mit ukrainischen Fachkräften in Kontakt stehen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Sie erhalten nach Absendung der Anmeldung eine Eingangsbestätigung.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)