Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5716)
  • Zusatzinformation (728)
  • Standardeinzelsicht (146)
  • Abschlussart (140)
  • Veranstaltung (137)
  • Meldung (119)
  • Länderprofil (118)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
7126Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Erweiterter Steckbrief zur Ukraine mit Informationen zu beruflichen Abschlüssen online
15.05.2023
Besuchen Sie unsere Sonderseite zu ukrainischen Berufsabschlüssen und schauen Sie sich unseren aktualisierten Steckbrief an. Sie finden dort, neben neuen Informationen zum Bildungssystem, ausführliche Statistiken zur beruflichen Bildung in der Ukraine sowie Daten zur ukrainischen Bevölkerung in Deutschland seit Ausbruch des Krieges 2022. Weiterhin finden Sie aktuelle Zahlen zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Meldung
Das IQ Good Practice-Beispiel "Veranstaltungsformat IQ Café"
21.11.2024
Das IQ Café ist ein digitales Veranstaltungsformat, das darauf abzielt, spezifische Informationen für Ratsuchende, Unternehmen und Institutionen bereitzustellen. Dieses standardisierte Format wurde in Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um den erhöhten Informationsbedarf von Ratsuchenden zu decken. Initiiert durch die Koordination des Regionalen Integrationsnetzwerks, fand das Konzept schnell Anklang und wurde später auch auf Unternehmen sowie auf Mitarbeitende von Jobcentern und Arbeitsagenturen ausgeweitet. In den IQ Cafés werden vielfältige Themen behandelt, beispielsweise das Fachkräfteeinwanderungsgesetz oder die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Anstelle traditioneller Vorträge steht die direkte Beantwortung von Fragen im Vordergrund, um den Dialog zu fördern und eine enge Verbindung zu den weiterführenden Angeboten des IQ Netzwerks sowie dessen Partnern herzustellen. Das Format ist thematisch flexibel gestaltbar und kann durch den Leitfaden „Handbuch IQ Café“ individuell angepasst und strukturiert werden. Dieser Leitfaden bietet eine bewährte Struktur und Qualitätsstandards, auf die jedes Veranstaltungsteam zurückgreifen kann. Zudem ermöglicht er eine gezielte Anpassung an spezifische Zielgruppen, wie etwa bestimmte Berufsgruppen oder Institutionen. Weitere Informationen finden Sie im IQ Good Practice-Beispiel „Veranstaltungsformat IQ Café“.
Meldung
Infopaket zur Online-Antragstellung
13.12.2022
Wissenswertes zum Sachstand und einen konkreten Einblick in den digitalen Antragsservice gibt das Dossier des Umsetzungsprojekts zum Onlinezugangsgesetz (OZG).
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"
Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer? Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
Abschlussart
Diplom über den Abschluss einer Mittelschule
Diploma o završenoj srednjoj školi
Gültigkeit: seit 14.12.1995
Länderflagge Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
Berufsprofil
Gebäudeelektriker/in (Berufliches Abschlusszeugnis der Mittelstufe)
Electricité du bâtiment (Certificat Collégial Professionnel CCP/ou Brevet Professionnel BP)
Gültigkeit: seit 01.01.2015
Länderflagge Marokko
Marokko
Berufsprofil
Industrieelektriker/in (Berufliches Abschlusszeugnis der Mittelstufe)
Électricité industrielle (Certificat Collégial Professionnel CCP/ou Brevet Professionnel BP)
Gültigkeit: seit 01.01.2015
Länderflagge Marokko
Marokko
Berufsprofil
Kfz-Mechaniker/in (Berufliches Abschlusszeugnis der Mittelstufe)
Réparation de véhicules Automobiles (Certificat Collégial Professionnel CCP/ou Brevet Professionnel BP)
Gültigkeit: seit 01.01.2015
Länderflagge Marokko
Marokko

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)