Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Das Portal "Anerkennung in Deutschland" möchte den Profi-Filter um neue Funktionen erweitern und optimieren. Helfen Sie mit Ihrem Experten-Wissen und nehmen Sie an der Online-Umfrage teil. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 8 Minuten, ist freiwillig und selbstverständlich anonym. Ihre Antworten werden ausschließlich für die Erweiterung des Profi-Filters.
Decreto No. 1860 del Ministerio de Educación Nacional - Por el cual se reglamenta parcialmente la Ley 115 de 1994, en los aspectos pedagógicos y organizativos generales; 3 de agosto de 1994
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Resolución No. 98 - Define el Nivel de Educación Superior de Ciclo Corto y los aspectos a tener en cuenta para su implementación; 03 de octubre de 2018.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2020 vereinfacht im Zusammenspiel mit der beruflichen Anerkennung die Einwanderung für Fachkräfte aus Drittstaaten. Es gilt für Deutschland, diese neuen Potenziale zu identifizieren. In diesem Kurzbericht liegt der Fokus auf indischen Berufsabschlüssen, die eine hohe Anerkennungswahrscheinlichkeit aufweisen.
Der Kurzbericht schließt an die Arbeit des BQ-Portals an. Es ist das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen und stellt ein wichtiges Instrument bei der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes und des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes dar.
Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.