Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2440)
  • Zusatzinformation (158)
  • Standardeinzelsicht (122)
  • Veranstaltung (103)
  • Länderprofil (98)
  • Meldung (84)
  • Abschlussart (58)
  • Liste (15)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3080Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Meldung
Sie beraten zur Anerkennung: An der kurzen Online-Umfrage zum Profi-Filter teilnehmen!
31.03.2023
Das Portal "Anerkennung in Deutschland" möchte den Profi-Filter um neue Funktionen erweitern und optimieren. Helfen Sie mit Ihrem Experten-Wissen und nehmen Sie an der Online-Umfrage teil. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 8 Minuten, ist freiwillig und selbstverständlich anonym. Ihre Antworten werden ausschließlich für die Erweiterung des Profi-Filters.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Verordnung Nr. 1860 - Regelt in Teilen das Gesetz Nr. 115 bezogen auf pädagogische und organisatorische Aspekte; 3. August 1994

Decreto No. 1860 del Ministerio de Educación Nacional - Por el cual se reglamenta parcialmente la Ley 115 de 1994, en los aspectos pedagógicos y organizativos generales; 3 de agosto de 1994

Gültigkeit: seit 03.08.1994
Kolumbien
Berufsprofil
Friseur/in (berufliche Fortbildung)
Coafor stilist (Certificat de calificare profesională - Nivel 3)
Gültigkeit: 30.01.2006 bis 17.03.2009
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Meldung
Deutschland und Jordanien: BQ-Portal baut Brücken für Fachkräfte
21.06.2022
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Zusatzinformation
Beschluss Nr. 98 - Definition des Weiterbildungsangebots der höheren Bildung und Aspekte seiner Umsetzung; 03. Oktober 2018.

Resolución No. 98 - Define el Nivel de Educación Superior de Ciclo Corto y los aspectos a tener en cuenta para su implementación; 03 de octubre de 2018.

Gültigkeit: seit 03.10.2018
Kuba
Meldung
IW-Kurzbericht: Indien als wichtiges Fokusland bei der Fachkräfteeinwanderung
28.02.2024
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2020 vereinfacht im Zusammenspiel mit der beruflichen Anerkennung die Einwanderung für Fachkräfte aus Drittstaaten. Es gilt für Deutschland, diese neuen Potenziale zu identifizieren. In diesem Kurzbericht liegt der Fokus auf indischen Berufsabschlüssen, die eine hohe Anerkennungswahrscheinlichkeit aufweisen. Der Kurzbericht schließt an die Arbeit des BQ-Portals an. Es ist das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen und stellt ein wichtiges Instrument bei der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes und des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes dar.
Meldung
Evaluationsbericht: Die ZSBA als wichtiger Beratungsakteur etabliert
15.05.2023
Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)