Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3830)
  • Zusatzinformation (320)
  • Meldung (143)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Veranstaltung (135)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (90)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4790Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Sie­ben Maß­nah­men zum er­folg­rei­chen On­boar­ding aus­län­di­scher Fach­kräf­te
13.11.2023
Der Start in einen neuen Job entscheidet mit darüber, wie sich eine Fachkraft einfindet und ob sie sich eine längere Bleibeperspektive im Unternehmen vorstellen kann. Das gilt gerade für ausländische Fachkräfte, die oft nur wenige soziale Kontakte im neuen Land haben. Mit einem professionellen Onboarding sorgen Betriebe dafür, dass der Jobeinstieg gelingt – und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich wohlfühlen.
Meldung
BIBB Diskussion Paper: Was sich mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ändert
13.07.2023
Das BIBB Discussion Paper zeigt, welche Optionen der Erwerbsmigration künftig bestehen und welche Veränderungen dadurch bei der Rolle der Anerkennung im Kontext der Einwanderung zu erwarten sind.
Standardeinzelsicht
Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!
Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Meldung
Digitaler Antragsservice: Jetzt auch mit IHK FOSA
09.05.2025
Seit Anfang Mai ist die IHK FOSA an den digitalen Antragsservice angebunden. Damit kann die Anerkennung bundesweit für mehr als 250 duale Berufe im Bereich Industrie und Handel online beantragt werden, so z.B. für Koch oder Kauffrau für Büromanagement.
Meldung
IW-Studie: Unternehmen nutzen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Zeichen zur Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung.
04.03.2025
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist für die Fachkräftesicherung in Deutschland essenziell. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Unternehmenssicht zeigt, dass die Unternehmen Potenzial in der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sehen, aber vereinfachte, schnellere und digital unterstützte Verfahren fordern.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
Best Practices zur Einstellung ausländischer Fachkräfte
21.08.2024
Veranstaltung
IHK Braunschweig

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte zu einer immer wichtigeren Herausforderung für Unternehmen aller Branchen. Aus diesem Grund wurde eine informative Veranstaltung zusammengestellt, die wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps bieten wird.

Das erwartet Sie:

  1.  Inspirierende Keynote-Präsentationen von Experten auf dem Gebiet der internationalen Personalbeschaffung.

  2.  Praxisnahe Workshops und Diskussionsrunden, in denen Sie von Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren und neue Ideen für Ihre eigene Personalstrategie entwickeln können.

  3. Networking-Möglichkeiten mit führenden Fachleuten und Entscheidungsträgern aus der Branche.

Referenten:

NgC GmbH Wolfsburg, Frau Nicolette Schütte (Recruiting & Personalentwicklung)
KST Innovations GmbH Braunschweig, Herr Thomas Spork (Assistent der Geschäftsleitung)
IQ-Netzwerk Niedersachsen, Frau Ursula Flegel (Projektreferentin)
Welcome Center Braunschweig, Frau Simuna Karadzic-Nahler und Houda Araar-Makhlouf

Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und alle, die an innovativen Lösungen für die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte interessiert sind.

Der Einlass zur Veranstaltung beginnt bereits ab 15:30 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass eine vorherige Anmeldung bis zum 14.08.2024 notwendig ist. Die Teilnahme ist kostenlos.

Meldung
Deutschland und Jordanien: BQ-Portal baut Brücken für Fachkräfte
21.06.2022
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte mit UBAconnect und Qualifica Germany gewinnen
25.09.2024
Veranstaltung
UBA Connect | IHK Nordschwarzwald
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stelle zu besetzen. Die Einstellung internationaler Fachkräfte bietet Unternehmen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In diesem Webinar werden folgenden Projekte vorgestellt.
Das kostenfreie Service-Angebot UBAconnect der IHK Nordschwarzwald bietet Unternehmen die Möglichkeit, unverbindlich mit internationalen Fachkräften in IHK-Berufen in Kontakt zu kommen, deren ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland bereits teilweise anerkannt sind und die in Deutschland eine Nachqualifizierung absolvieren müssen. Im Webinar der IHK Nordschwarzwald und des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ erfahren Sie mehr über den Matching-Service UBAconnect und die Möglichkeiten der internationalen Personalgewinnung.
Die AHK São Paulo hat für kleine und mittelständische Unternehmen ein interessantes Angebot, um einfacher an Fachkräfte aus dem Bereich Mechatronik zu kommen.
In einer Vorbereitungsphase erhalten teilnehmende Brasilianer:innen mit abgeschlossener Ausbildung sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung folgende Unterstützung:
  • - Sprachkurs zum Erlangen von Grundkenntnissen der deutschen Sprache (bis A2),
  • - Workshops zur deutschen Lebens- und Arbeitskultur,
  • - Falls notwendig, Unterstützung beim Anerkennungsverfahren der Berufsausbildung,
  • - Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags Begleitung des Visumsprozesses.
Die Unternehmen  bekommen Zugang zu anonymisierten Profilen dieser Teilnehmer und informieren uns über deren Wunschkandidaten, so dass wir ein Vorstellungsgespräch organisieren können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)