Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5065)
  • Zusatzinformation (512)
  • Länderprofil (119)
  • Abschlussart (100)
  • Standardeinzelsicht (88)
  • Meldung (60)
  • Veranstaltung (36)
  • Liste (15)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5997Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
NUiFinar: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Fokus Ukraine
24.06.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | BQ-Portal | UBA

Die Einstellung von internationalen Fachkräften geht Hand in Hand mit der richtigen Einschätzung der im Herkunftsland erworbenen Berufsqualifikationen. Ob eine Gleichwertigkeit zu einem in Deutschland erworbenen Abschluss vorliegt, wird in einem Anerkennungsverfahren geprüft.

Eine Expertin vom BQ-Portal berichtet Ihnen über die Besonderheiten der Anerkennung ukrainischer Berufsabschlüsse in nicht-reglementierten Berufen. Außerdem erwartet Sie die Vorstellung des Projekts Unternehmen Berufsanerkennung sowie ein Erfahrungsbericht von einem Unternehmen aus der Praxis. Es wird ausreichend Zeit für Fragen geben.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Länderprofil
Länderflagge Ukraine
Ukraine
Zusatzinformation
Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine
Міністерство освіти і науки України
Gültigkeit: seit 07.06.2000
Ukraine
Meldung
Integrationsperspektive ukrainischer Geflüchtete: Berufliche Bildung in der Ukraine
22.07.2022
Je länger die aus der Ukraine geflohenen Menschen in Deutschland bleiben, desto dringlicher werden Fragen zu ihrer Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt. Bedeutsamer wird dann auch die Frage, welche schulischen und beruflichen Qualifikationen die Erwachsenen mitbringen. Geflüchtete unterscheiden sich in ihren Merkmalen zwar oft von den Menschen, die im Herkunftsland verbleiben. Ein Blick auf das Bildungswesen in der Ukraine und den Bildungsstand der dortigen Bevölkerung zeigt jedoch: Trotz teilweise unterschiedlicher Bildungssysteme dürften die Integrationsperspektiven ukrainischer Geflüchteter im Großen und Ganzen günstig sein.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Gesetz der Ukraine "Über die Berufliche Bildung" Nr.103/98-BP vom 10.02.1998

З А К О Н  У К Р А Ї Н И
Про професійно-технічну освіту

N 103/98-ВР м. Київ, 10 лютого 1998 року

Gültigkeit: seit 10.02.1998
Ukraine
Zusatzinformation
Bildungstätigkeit von Einrichtungen der mittleren Berufsbildung

Об утверждении Порядка организации и осуществления образовательной деятельности по образовательным программам среднего профессионального образования

Gültigkeit: seit 01.09.2013
Russland
Veranstaltung
ZWH Bildungskonferenz 2024: Digitalisierung und KI - Berufsbildung im Wandel
12.11.2024
13.11.2024
Veranstaltung
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

In einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft spielen Digitalisierung und KI eine entscheidende und stetig wachsende Rolle.

Erfahren Sie auf der zweitägigen ZWH Bildungskonferenz 2024 von renommierten Expertinnen und Experten, wie moderne Technologien die Qualifizierung und Prüfung im Handwerk revolutionieren und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für das Handwerk ergeben.

Keynotes: Hören Sie spannende Vorträge von Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis, die wertvolle Einblicke und zukunftsweisende Perspektiven bieten.

Workshops: Nehmen Sie teil an interaktiven Workshops, die speziell darauf ausgerichtet sind, praxisorientierte Werkzeuge und Methoden vorzustellen.

Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bildungszentren auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen zu diskutieren.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung ist erforderlich!

Zusatzinformation
Ministerium für Bildung, zuständig für das Bundesnetzwerk Berufsbildung und Technologie

MINISTÉRIO DA EDUCAÇÃO CENTENÁRIO DA REDE FEDERAL DE EDUCAÇÃO PROFISSIONAL E TECNOLÓGICA

Brasilien
Zusatzinformation
Verordnung 1538/2006 über die allgemeine Ordnung des Berufsbildungszweigs des Bildungssystems

REAL DECRETO 1538/2006, de 15 de diciembre, por el que se establece la ordenación general de la formación profesional del sistema educativo.

Gültigkeit: seit 15.12.2006
Spanien

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)