Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4695)
  • Zusatzinformation (413)
  • Standardeinzelsicht (145)
  • Meldung (138)
  • Abschlussart (128)
  • Veranstaltung (122)
  • Länderprofil (110)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5771Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Alles auf Vielfalt! Bewerbungsverfahren neu denken
06.06.2024
Veranstaltung
IQ Netzwerk

In Zeiten des Fachkräftemangels und eines vielfältiger werdenden Arbeitsmarktes lohnt es sich, die eigenen Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren kritisch zu prüfen. Das IQ Netzwerk zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit Ihren Stellenausschreibungen einen breiten Bewerber*innenpool ansprechen und wie Sie Ihre Einstellungsverfahren und Anforderungsprofile so gestalten, dass Sie die besten Kandidat*innen für sich gewinnen können.

Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Unternehmerfrühstück März 2017: »Man lernt immer an den Fragen der Anderen«
25 Gäste kamen am 3. März 2017 auf Einladung der Projekte »BQ-Portal« und »Unternehmen Berufsanerkennung« zum Unternehmerfrühstück »Qualifikationen internationaler Fachkräfte erkennen und nutzen« ins Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Unternehmen diskutierten über Vorteile und Herausforderungen der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Meldung
Vorteile der Anerkennung gegenüber der Westbalkanregelung
21.02.2023
Lejla Hujić berät für ProRecognition an der AHK in Bosnien und Herzegowina. Im Interview erläutert sie, welche Vorteile die Einwanderung als anerkannte Fachkraft gegenüber der Westbalkanregelung hat.
Meldung
Charta der Vielfalt: Ethnisch und kulturell diverse Unternehmen sind 36% profitabler
12.05.2023
Vielfalt lohnt sich! Doch wo versteckt sich dieses Potenzial? Im aktualisierten Factsheet sind kurz und bündig die neusten Zahlen und Daten zu den sieben Vielfaltsdimensionen und zu Diversity im Allgemeinen zusammengefasst.
Abschlussart
Diplom über den Abschluss einer Mittelschule
Diploma o završenoj srednjoj školi
Gültigkeit: seit 14.12.1995
Länderflagge Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
Berufsprofil
Dentalassistent/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Dentalassistent/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Gültigkeit: seit 01.01.2010
Länderflagge Schweiz
Schweiz
Standardeinzelsicht
R+S-Gruppe: Schlaue Lösungen – auch für den eigenen Personalbedarf
Auch die R+S solutions Holding AG beschäftigt bis heute seine vor sieben Jahren eingestellten serbischen Mitarbeiter. Seitdem werden ausländische Fachkräfte, überwiegend aus Serbien, Bosnien und Herzegowina, nach ihrer Einreise durch das interne Weiterbildungszentrum WBZ weiter geschult und erhalten u.a. Deutschsprachkurse. R+S Gruppe zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Das Anerkennungsgesetz leistet einen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration, Fachkräftesicherung, Willkommenskultur und Integration. Ein tolles Programm, das unseren Unternehmen eine neue Perspektive eröffnet hat."
Zusatzinformation
Verordnungen über den nationalen Standard für die berufliche Sekundarbildung und den nationalen Standard für die mittlere berufliche Bildung

Noteikumi par valsts profesionālās vidējās izglītības standartu un valsts arodizglītības standartu

Gültigkeit: seit 01.09.2020
Lettland
Berufsprofil
Fachkraft mittleren Grades für den Laborbetrieb
Técnico Medio en Operacionces de Laboratorio
Gültigkeit: seit 23.03.2012
Länderflagge Spanien
Spanien

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)