Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5172)
  • Zusatzinformation (491)
  • Meldung (142)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Veranstaltung (136)
  • Abschlussart (117)
  • Länderprofil (109)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6331Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.
Meldung
Deutschland und Jordanien: BQ-Portal baut Brücken für Fachkräfte
21.06.2022
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Erkenntnisse zur Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen
10.04.2024
Seit 2022 ist die Nachfrage nach Information und Beratung zur Anerkennung ukrainischer Abschlüsse deutlich gestiegen. Dies spiegelt sich vor allem in Anträgen auf Zeugnisbewertungen sowie auf Anerkennung bei Lehrerinnen und Lehrern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Erzieherinnen und Erziehern wider. Informations- und Beratungsangebote im Bereich der Berufsanerkennung für Ukrainerinnen und Ukrainer sind seitdem ausgebaut worden. Bei der Anerkennung greifen die zuständigen Stellen auf etablierte Instrumente des Wissensmanagements zurück und tauschen sich untereinander aus, was das Anerkennungsverfahren beschleunigt und erleichtert. Mehr zu den Erkenntnissen lesen Sie im Bericht „Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen“ in der Zeitschrift „berufsbildung“ 01/2024.
Veranstaltung
Nürnberger Tage für Migration
20.11.2024
21.11.2024
Veranstaltung
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der Anerkennung. Sie findet unter dem Motto „Zukunftsorientierte Fachkräfteeinwanderung gestalten!“ in der Zentrale des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg statt und beleuchtet den gesellschaftspolitischen Diskurs rund um das Thema der Fachkräfteeinwanderung und -sicherung. 

  • Wie ist der aktuelle Stand?

  • Wie können Fachkräfte effektiv gewonnen und dauerhaft gehalten werden?

  • Wie können entsprechende Prozesse von allen involvierten Akteuren gemeinsam optimiert und beschleunigt werden?

Diese und weitere Fragen werden in spannenden Vorträgen und Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung erörtert.

Ein für dieses Jahr als ein Programmpunkt vorgesehener „Themenmarktplatz“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Schnittstellen mit anderen Akteuren zu identifizieren sowie von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. 

Darüber hinaus haben Sie während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Menschen aus anderen Organisationen und Behörden zu vernetzen und über „Good Practice“-Beispiele sowie innovative Initiativen zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung auszutauschen.

Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an: NTM@bamf.bund.de

Meldung
1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany
11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.
Standardeinzelsicht
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an
Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Standardeinzelsicht
Ukrainische Berufsabschlüsse
Diese Rubrik umfasst wichtige Informationen zu ukrainischen Berufsqualifikationen. Sie erhalten zudem Informationen zu den Eigenschaften des Berufsbildungssystems, zu den Anerkennungspotenzialen von Fachkräften aus der Ukraine und zur aktuellen Zuwanderung nach und Integration in Deutschland.
Meldung
Anerkennung für faire Migration: Digitale Trainingsreihe zur Berufsanerkennung
30.05.2023
Geregelte Migration erfordert qualitative Information schon im Herkunftsland. Die insgesamt 13 Trainings zwischen Juni 2022 und März 2023 stärkten die nationalen Institutionen und Beratungszentren, um migrationsinteressierte Personen frühzeitig über Verfahren und Anforderungen der Berufsanerkennung sowie weitergehende Beratungsangebote auf deutscher Seite zu informieren. Insgesamt über 500 Teilnehmende insbesondere der nationalen Arbeitsverwaltungen und Institutionen beruflicher Bildung in Albanien, Gambia, Georgien, Ghana, Indonesien, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Vietnam nahmen an den Trainings teil. Die durchweg positive Evaluation durch die Teilnehmenden belegt den Erfolg und zeigt das Potenzial für die weitere Zusammenarbeit zur Gestaltung fairer Migration.
Veranstaltung
Geflüchtete - Überblick im Paragraphen-Dschungel
13.08.2024
Veranstaltung
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Wie läuft ein Asylverfahren ab und welche Aufenthaltstitel gibt es? Welche Papiere werden benötigt um einen Arbeitsmarktzugang zu ermöglichen? Diese und weitere Fragen beantwortet Frau Herrmann von der Ausländerbehörde des Erzgebirgskreises. Verschaffen Sie sich einen Überblick im Dschungel der Gesetze und finden Sie Antworten auf offene Fragen. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)