Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1794)
  • Zusatzinformation (293)
  • Veranstaltung (121)
  • Standardeinzelsicht (108)
  • Länderprofil (106)
  • Meldung (85)
  • Abschlussart (84)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2611Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Zusatzinformation
Staatliches Bildungsprogramm - Fachrichtungsgruppen 63 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen I & 64 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen II

Štátny vzdelávací program pre skupinu študijných odborov 63 Ekonomika a organizácia, obchod a služby I a 64 Ekonomika a organizácia, Obchod a služby II.

Gültigkeit: seit 01.09.2008
Slowakei
Standardeinzelsicht
BQ-Portal trifft Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt bei der TAICEP Konferenz
Vom 1. bis 4. Oktober 2018 veranstaltete TAICEP (The Association for International Credential Evaluation Professionals) ihre jährliche Konferenz, diesmal in Philadelphia. Diese Veranstaltung ist internationaler Treffpunkt für Personen, die in dem Bereich „Bewertung von internationalen Abschlüssen“ arbeiten und sich weiterbilden möchten (z.B. Mitarbeitende von Ministerien, ENIC/NARIC Büros, Zeugnisbewertungsagenturen, Hochschulinstitutionen, Genehmigungsbehörden, Prüfungsausschüssen, Akteure im internationalen Bildungsbereich etc. ). Der gegenseitige Erfahrungsaustausch, voneinander zu lernen, das Netzwerken und die Weitergabe von Wissen sind Fokus dieser Konferenz.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Berufsprofil
Organisation von Konferenzen, Seminaren und Versammlungen
تنظيم المؤترات و الندوات والاجتماعات
Gültigkeit: seit 01.01.2013
Länderflagge Syrien
Syrien
Meldung
Beschäftigung nach der Westbalkanregelung
14.06.2024
Im Rahmen der Westbalkanregelung (§ 26 Abs. 2 Beschäftigungsverordnung) können Staatsangehörige aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien auch ohne formale Qualifikationen für jede Art von Beschäftigung in nicht-reglementierten Berufen einreisen. Diese ursprünglich bis 2023 befristete Regelung wurde verlängert. Seit Juni 2024 kann die Bundesagentur für Arbeit jährlich bei bis zu 50.000 Personen ihre Zustimmung erteilen. Wer die Westbalkanregelung nutzen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, für wen die Regelung nicht gilt und wann eine Einreise über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sinnvoll sein kann, erfahren Sie in dem Beitrag von Unternehmen Berufsanerkennung.
Meldung
Neue IQ konkret zur Internationalen Metropolis Konferenz Berlin
13.09.2022
Die aktuelle Ausgabe der IQ konkret ist anders: Sie erscheint nämlich auf Deutsch und Englisch. Der Grund dafür ist, dass das Förderprogramm IQ an der Organisation der 25. Internationalen Metropolis Konferenz Berlin (IMCB22) beteiligt war.
Veranstaltung
NUiFinar: Arbeitskräfte über die Westbalkanregelung gewinnen
26.11.2024
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Die Westbalkanregelung ermöglicht es Unternehmen, Arbeitskräfte aus einem Westbalkanstaat (Albanien, Bosnien & Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien) ohne anerkannte Qualifikation in ihrem Betrieb zu beschäftigen. Im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes gab es dieses Jahr einige Änderungen.

Was es rechtlich zu beachten gilt und wie der Prozess von der Antragstellung bis zur Einstellung abläuft, erklärt Ihnen die Expertin und NUiF-Projektleiterin Marlene Thiele. Außerdem wird Katja Hahnemann, Personalmanagerin bei der Henglein GmbH von Ihren Erfahrungen berichten. Das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von neuen Mitarbeitenden über die Westbalkanregelung gewonnen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Stimme zum BQ-Portal: Alicja Slufik von Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.
Zusatzinformation
Webinar: Eine Analyse der beruflichen Bildung im Westbalkan
Gültigkeit: seit 20.04.2021
Albanien
Zusatzinformation
Webinar: Eine Analyse der beruflichen Bildung im Westbalkan
Gültigkeit: seit 20.04.2021
Kosovo

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)