Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5062)
  • Zusatzinformation (434)
  • Standardeinzelsicht (132)
  • Veranstaltung (128)
  • Meldung (121)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (87)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6093Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Meldung
BQ-Portal gewinnt den United Nations Public Service Award 2024 für Innovationen in öffentlichen Institutionen
21.06.2024
Die Vereinten Nationen zeichnen am 26. Juni 2024 das BQ-Portal – das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), mit dem United Nations Public Service Award (UNPSA) aus. Das BQ-Portal ist eine umfassende Online-Wissens- und Arbeitsplattform, die relevante Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen bündelt. Das Konzept des BQ-Portals kann auf andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung übertragen werden und dient als Vorbild für nationale und internationale Initiativen.
Veranstaltung
Informationsveranstaltung für Personalvermittelnde und Arbeitgebende
16.06.2025
Veranstaltung
Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsberufe der Bezirksregierung Münster

Seit Juli 2024 bietet die Zentrale Anerkennungsstelle für Pflege- und Gesundheitsfachberufe (ZAG-PuG) regelmäßige digitale Informationsveranstaltungen für Personalvermittelnde und Arbeitgebende an. In der Informationsveranstaltung erhalten Sie einen detaillierten Einblick in den Ablauf des Anerkennungsverfahrens. Das Ziel ist es Unklarheiten auszuräumen und damit den Anerkennungsprozess insgesamt zu beschleunigen, indem gezielte Informationen zum Anerkennungsverfahren bereitgestellt werden. Zum Ende der Veranstaltung können allgemeine Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Montag, 16. Juni 2025: Link zum Meeting

Berufsprofil
Fachkraft höheren Grades für Bauprojektplanung im öffentlichen Sektor
Técnico Superior en Proyectos de Obra Civil
Gültigkeit: seit 18.03.2011
Länderflagge Spanien
Spanien
Meldung
Arbeitshilfe zu den Möglichkeiten des "Spurwechsels" für Fachkräfte
15.01.2024
Die GGUA Flüchtlingshilfe hat eine Arbeitshilfe zu den rechtlichen Neuerungen veröffentlicht, die einen erleichterten Wechsel zwischen verschiedenen Arten des Aufenthalts ermöglichen sollen. Die Arbeitshilfe behandelt verschiedene Konstellationen so etwa, dass nach Rücknahme des Asylantrags eine Aufenthaltserlaubnis für die Beschäftigung als Fachkraft angestrebt wird.
Berufsprofil
Installateur für Bauten, Fachgebiet Bauten und öffentliche Arbeiten (berufliche Erstausbildung)
Lucrător instalator pentru construcții - (Certificat de calificare profesională - Nivel 1)
Gültigkeit: 09.04.2004 bis 08.12.2009
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Veranstaltung
Fachkräfteeinwanderung 2.0. neue gesetzliche Möglichkeiten für Unternehmen
19.09.2024
Veranstaltung
IHK Darmstadt

Die neuen gesetzlichen Regelungen der Fachkräfteeinwanderung sind seit Juni 2024 in Kraft. Für Sie als Unternehmen bedeutet das Erleichterungen sowie neue Wege, um Fachkräfte aus Drittstaaten zu beschäftigen. Es wird vorgestellt, was die neuen gesetzlichen Regelungen für Ihr Unternehmen bedeuten, wie Sie diese nutzen können und wer Sie dabei unterstützt.

Außerdem erfahren Sie, wie das kostenfreie IHK Service-Angebot UBAconnect funktioniert und wie Sie damit beruflich qualifizierte, internationale Fachkräfte unverbindlich kennenlernen und über eine betriebliche Nachqualifizierung gewinnen können.

Ebenfalls referieren wird der Internationale Bund Südwest gGmbH. Deren Angebot ist auf den individuellen Qualifizierungsbedarf von internationalen Fachkräften im Anerkennungsprozess ihrer beruflichen Qualifikationen ausgerichtet. Der IB unterstützt Sie bei der Durchführung der Anpassungsqualifizierung in Ihrem Betrieb. Im Zentrum stehen dabei die Organisation und Begleitung der benötigten betrieblichen Nachqualifizierung, die zu einer vollen Anerkennung und einem qualifizierten Berufseinstieg erforderlich sind. Ziel: Integration dieser Fachkräfte in den Arbeitsmarkt auf der Basis der im Ausland erworbenen Qualifikationen.

Abschließend wird Herr Mertenbacher von der IHK Gießen-Friedberg das Projekt „Internationaler Fachkräfte Nexus“ vorstellen. Die Veranstaltungsreihe soll seriöse Vermittler von Fachkräften und Auszubildenden mit Betrieben zusammenbringen.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Beschluss Nr. 2343 - Allgemeine Richtlinien für die Lehrplangestaltung im öffentlichen Bildungswesen; 05. Juni 1996

Resolución No. 2343 - Lineamientos generales de los procesos curriculares del servicio público educativo; 05 de junio de 1996

Gültigkeit: seit 05.06.1996
Kolumbien
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
„Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ – welche Möglichkeiten bringen diese Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte?
10.09.2025
Veranstaltung
IHK NRW e.V.

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Diese werden vorgestellt, Vor- und Nachteile dargestellt und auch Ihre Fragen beantwortet.

Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 per E-Mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff FEG1009 möglich.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)