Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird - vor allem laut und nicht immer sachlich.
Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick: auf integrationspolitische Grundlagen und auf die Chancen und Herausforderungen des kulturellen Pluralismus.
Teilhabe und Anerkennung sind die integrationspolitischen Prinzipien der Sozialen Demokratie. Nur wenn es gelingt, unterschiedliche kulturelle und religiöse Identitäten wechselseitig anzuerkennen und die rechtsstaatliche Demokratie als Grundlage der gemeinsamen Bürgerschaft zu verankern, können Spannungen überwunden und Konflikte gelöst werden. Zentrale Voraussetzung ist dabei die gleichberechtigte Teilhabe aller an den gesellschaftlichen Ressourcen und Chancen.
Konkrete integrationspolitische Instrumente kennen, zentrale Begriffe klären, umstrittene Punkte ansprechen und unterschiedliche Positionen vergleichen: Stärken Sie sich für die Diskussion im Themenfeld Integration und Soziale Demokratie!
Veranstaltung
Bonn
Friedrich-Ebert-Stiftung