Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (239)
  • Zusatzinformation (56)
  • Standardeinzelsicht (53)
  • Veranstaltung (42)
  • Länderprofil (40)
  • Meldung (38)
  • Abschlussart (20)
  • Liste (4)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
494Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Betriebslotsin im Interview: Unterstützung für Handwerksbetriebe bei der Berufsanerkennung
24.10.2022
Dilek Intepe unterstützt Handwerksbetriebe bei der Berufsanerkennung. Im Interview berichtet sie über ihre aktuelle Rolle als Betriebslotsin im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung: HWK“.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen
Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Meldung
Berufsanerkennung: Anerkennungszahlen erreichten im Jahr 2023 neue Höchstwerte
16.09.2024
Das Statistische Bundesamt meldet einen neuen Höchststand bei der Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen: Deutlich mehr ausländische Fachkräfte konnten im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung in Deutschland anerkennen lassen, 65.300 Menschen ließen ihren Abschluss 2023 erfolgreich anerkennen. 2022 waren es mit 52.300 noch 25 Prozent weniger; gegenüber 2016 hat sich die Zahl sogar verdoppelt. Das ist auch ein Erfolg des neuen Fachkräfteeinwanderungs-gesetzes.
Standardeinzelsicht
HabiZu: Fachkräfte fürs Handwerk gewinnen
Im Projekt „Handwerk bietet Zukunft“ (HabiZu) wurde über vier Jahre die Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten ins mittelständische Handwerk erprobt. In dem Praxisbeispiel erfahren Sie über die Motivation des Betriebs Müller Söhne GmbH & Co. KG und der qualifizierten Fachkraft Saldin Abdijanović am Projekt teilzunehmen.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Erfolgsgeschichte: Berufsanerkennung im Elektrobetrieb
03.04.2023
Im neuen UBA-Film erzählt der Handwerksbetrieb Elektro-Breitling GmbH aus Holzgerlingen über seine Erfahrung mit der Einstellung einer internationalen Fachkraft. Wie das Anerkennungsverfahren lief, was der Elektrobetrieb dadurch gewonnen hat und welche Karriereperspektive sich für den Elektroniker Suad Zahirović aus Bosnien eröffnet hat, sehen Sie im Film.
Berufsprofil
Handwerk und Design
Craft and Design LCA
Gültigkeit: seit 01.01.2001
Länderflagge Irland
Irland
Veranstaltung
Fachkräftesicherung durch Berufsanerkennung
06.11.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Sie möchten internationale Fachkräfte einstellen oder beschäftigen bereits Mitarbeitende mit ausländischem Berufsabschluss? Im Online-Seminar von UBA wird erläutert, wie die Berufsanerkennung abläuft, wie Betriebe internationale Fachkräfte einstellen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

 

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)