Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1339)
  • Zusatzinformation (248)
  • Veranstaltung (123)
  • Länderprofil (106)
  • Standardeinzelsicht (106)
  • Meldung (101)
  • Abschlussart (90)
  • Liste (14)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2129Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Veranstaltung
Arbeit und Migration: Gelingende Integration mit Qualifizierung
17.10.2024
Veranstaltung
Agentur für Arbeit Mainz

Die Agentur für Arbeit Mainz informiert Fachkräfte in dieser digitalen Veranstaltung über die Fördermöglichkeiten und gibt Hinweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Durch Qualifizierungen oder die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses haben Sie Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

Veranstaltung
Einstellung von internationalen Fachkräften – Die Anerkennungspartnerschaft
05.03.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

In dieser digitalen Informationsveranstaltung der IHK zu Leipzig erfahren Unternehmen welche gesetzlichen Regelungen es gibt, um internationale Fachkräfte einstellen zu können.

Zur Beschäftigung internationaler Fachkräfte braucht es in den meisten Fällen eine Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Einreise vor Beantragung der Anerkennung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft möglich. Handelt es sich um nicht-reglementierte Berufe, können die Fachkräfte bereits parallel zur Anerkennung im Unternehmen beschäftigt werden.

Interessierte Unternehmen erhalten wichtige Informationen über 

  • die gesetzliche Regelungen rund um die Anerkennungspartnerschaft
  • die Einzelschritte von der VISA-Vorbereitung über die Antragstellung der Anerkennung bis hin zur Übernahme der Fachkraft
  • außerdem erhalten Sie Checklisten, Antragsformulare und Beispiel-Qualifizierungspläne.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

 

Meldung
Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften auf Make it in Germany
01.08.2023
Arbeitgeber, die Inspiration für den Prozess der Rekrutierung, Anerkennung und Integration neuer Mitarbeitender aus dem Ausland suchen, können sich jetzt durch viele echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften klicken - mithilfe der neuen Datenbank auf Make it in Germany. 
Veranstaltung
Anwerbung von internationalen Fachkräften – Die Erfahrungssäule für Berufserfahrene
17.09.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

Die Fachkräfteakquise aus dem Ausland ist für viele Unternehmen zu einem wichtigen Faktor für wirtschaftliches Handeln geworden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie berufserfahrene internationale Fachkräfte ohne formale Berufsanerkennung anwerben können.

Internationale Fachkräfte mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung können auch ohne eine formale Anerkennung des Berufsabschlusses eingestellt werden. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist so bei nicht-reglementierten Berufen eine schnellere Einreise im Rahmen der Erfahrungssäule möglich.

Im Webinar gibt es einen Überblick zu: 

  • Den gesetzlichen Regelungen rund um die Erfahrungssäule 
  • Den Anforderungen für Unternehmen anhand eines Praxisbeispiels
  • Chancen und Hürden der Erfahrungssäule im Dialog mit Ihnen.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenlosen Webinar ist erforderlich.

Veranstaltung
Gewinnung von internationalen Fachkräften für hessische Unternehmen
23.05.2024
Veranstaltung
IHK Offenbach am Main

Offene Stellen mit gut ausgebildetem Fachpersonal zu besetzen, wird für Unternehmen zusehends schwieriger. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, Fachkräfte auch aus dem Ausland zu rekrutieren. Aber wie gelingt es, qualifizierte Fachkräfte aus anderen Ländern zu beschäftigen, was gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Regelungen der Fachkräfteeinwanderung? Was bedeuten die gesetzlichen Änderungen für Ihr Unternehmen? 

In diesem Webinar wird Ihnen praxisbezogen vorgestellt, wie die Beschäftigung insbesondere von beruflich qualifizierten Personen aus Nicht-EU Staaten funktioniert. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie über den Weg der Nachqualifizierung neue Fachkräfte finden können und wie Ihre IHK Sie hierbei mit dem kostenfreien Matching-Angebot UBAconnect unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über den Link zur Veranstaltung möglich.

Meldung
Erwerbsmigration: Konnexität von Qualifikation und Beschäftigung bei internationalen Fachkräften
08.05.2025
Der neue Bericht „Varianten von Konnexität im Erwerbsmigrationsrecht“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung, die eine ausländische Arbeitskraft in Deutschland ausüben soll, und der seitens der ausländischen Arbeitskraft vorhandenen Qualifikation. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung hat sich hier einiges geändert. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Konstellationen im deutschen Erwerbsmigrationsrecht und geht auf ihre Praxisrelevanz ein.
Veranstaltung
NUiFinar: Integration und Bindung von ausländischen Fachkräften - Erfahrungen aus Dänemark und Deutschland
28.08.2024
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | IOM UN Migration

Zusammen mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) widmet sich das NUiF dem wichtigen Thema der Integration und Bindung von internationalen Fachkräften.

Was können Sie tun, damit internationale Talente langfristig bei Ihnen im Unternehmen bleiben? Welche Faktoren sorgen dafür, dass Menschen gut im Job und im neuen Land ankommen? Diesen Fragen ist die Internationale Organisation für Migration (IOM) im Rahmen des Talent Hub Projekts gemeinsam mit der European Commission’s Directorate-General for Structural Reform Support (DG Reform) und Copenhagen Capacity nachgegangen. Der Fokus lag dabei auf Dänemark, Deutschland und anderen EU-Ländern. Es erwarten Sie praktische Tipps, wie Sie als Unternehmen internationale Talente integrieren und halten können, welche Bedürfnisse die Zielgruppe hat und vor welchen Herausforderungen sie steht.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Meldung
IAB-Discussion Paper zum Anerkennungsgesetz: Wie gelingt die Integration von ausländischen Fachkräften?
30.05.2022
Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)