Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3622)
  • Meldung (334)
  • Zusatzinformation (264)
  • Veranstaltung (224)
  • Standardeinzelsicht (129)
  • Länderprofil (107)
  • Abschlussart (86)
  • Liste (16)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4784Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Fachkräftesicherung – Was wir in Zukunft anders machen werden
21.11.2022
22.11.2022
Veranstaltung
KOFA

Personalarbeit verändert sich und erfordert neue Herangehensweisen bei der Fachkraftsicherung. New Work, Social Recruiting, Potenzialentwicklung, nachhaltiges Azubimarketing – diese und viele andere Themen bewegen kleine und mittlere Unternehmen. Gehen Sie gemeinsam in den Austausch und profitieren Sie voneinander, um gemeinsam Unternehmen zukunftsorientiert zu unterstützen. 

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Köln ein.

Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Jetzt mitmachen: Umfrage zum Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
08.11.2018
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Das KOFA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Fachkräfte zu finden, zu binden und zu qualifizieren.
Veranstaltung
Digitales Barcamp: Fachkräftesicherung mit internationalen Fachkräften aus dem In- und Ausland
11.06.2024
Veranstaltung
Welcome Center Ulm/Oberschwaben, Nordschwarzwald und Schwarzwald-Baar-Heuberg

Im vierten digitalen Barcamp wollen die Welcome-Center Baden-Württemberg, Welcome Center Nordschwarzwald und Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Unternehmern, Personalverantwortlichen, internationalen Fachkräften und vielen regionalen Institutionen, die mit dem Thema Fachkräftesicherung betraut sind, einen Austausch gestalten. Dabei soll es um das Thema Fachkräftesicherung und darum gehen, wie Sie internationale Fachkräfte finden und binden können.

Dabei stellt UBA die Neuerungen bei der Fachkräfteeinwanderung und UBAconnect vor. 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Meldung
Aktionswoche Fachkräftesicherung: Gewinnen Sie bundesweite Aufmerksamkeit für Ihre Arbeit!
05.07.2018
Sie benötigen Fachkräfte oder sind engagiert dabei, Fachkräfte für Ihre Regionen zu gewinnen? Dann beteiligen Sie sich an der bundesweiten Aktionswoche vom 17. bis 21. September 2018. Unter dem Motto "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) darauf aufmerksam machen, dass in jeder Region Deutschlands Fachkräfte die Regionen, die Arbeitgeber und damit sich selbst stärken.
Meldung
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung informiert: Flüchtlinge einstellen – Das Wichtigste in Kürze
08.01.2016
Viele der zu uns kommenden Flüchtlinge sind hochmotiviert, mit einer sicheren Beschäftigung ihr neues Leben in Deutschland zu beginnen - auch wenn oft noch Qualifizierung nötig ist. Um Unternehmen bei der Einstellung dieser neuen Fachkräfte zu unterstützen, informiert das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) speziell zum Thema Flüchtlinge: In ihrem Dossier bietet das KOFA anhand von Daten und Fakten einen Überblick und zeigt mit Handlungsempfehlungen und Beispielen aus der Praxis, wie der Integrationsprozess im Unternehmen gelingen kann.
Veranstaltung
FACHKRÄFTESICHERUNG in Hessen: Die neuen Einreisewege aus Drittstaaten mit dem FEG 2.0 und die Möglichkeiten zur Verkürzung der Einreiseprozesse
05.06.2024
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung? 

Im Rahmen des diesjährigen virtuellen Fachtags wird über die erweiterten Einreisemöglichkeiten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und die Möglichkeiten zur Verkürzung der Einreiseprozesse informiert sowie zum Austausch zu diesem Thema und zur Vernetzung beigetragen.

Die folgenden Themen stehen beim diesjährigen Fachtag im Fokus:

  • Neue Einreisewege mit dem FEG 2.0
  • Studie zur Situation in den Ausländerbehörden sowie Interview mit einer Ausländerbehörde
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • Vorabzustimmung über die Bundesagentur für Arbeit

Der Fachtag wird von folgenden Gastredner*innen begleitet:

  • Susanne Spirgatis, Koordination Regionales Integrationsnetzwerk (RIN) IQ Hessen, involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH
  • Michaelle Nintcheu, Researcher „Make it in Germany“, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • Claudia Walther, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung
  • Jamal Abou-Taleb, Ausländerbehörde Wiesbaden
  • Hanen Pototzky, Referentin Fachbereich Migration, Anerkennung, Arbeitsmarktzulassung - Internationales, Zentrale der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Meldung
Fachkräfteengpässe verfestigen sich: Mittlerweile 96 Engpassberufe identifiziert
13.07.2015
Zwischen August 2011 und April 2015 bestanden in 96 von 619 analysierten Berufsgattungen anhaltende Fachkräfteengpässe. Am stärksten betroffen sind die Berufsfelder „Gesundheit, Soziales und Bildung“, „Bau- und Gebäudetechnik“ sowie „Energie, Elektro und Mechatronik“. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Geschlechterunterschiede in Engpassberufen“, die das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) veröffentlicht hat.
Veranstaltung
Fachkräftesicherung und Chancengleichheit in der IT
16.11.2023
Veranstaltung
FEMtential

Wie kann sich der IT-Mittelstand zukunftsfähig aufstellen? Wie können Fachkräfte-Potentiale entdeckt und aktiviert werden? Wie gelingt es Unternehmen, auch für Frauen attraktiv zu sein?

Beim FEMtential Branchendialog werden verschiedene Perspektiven und Sichtweisen zur Chancengleichheit und Fachkräftesicherung in der IT zusammengebracht. Um die gegenwärtige Situation und Stimmung in der deutschen IT-Branche zu erfassen, hat der BITMi eine Umfrage durchgeführt. Erste Ergebnisse werden auf der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Es erwarten Sie interessante Einblicke in die aktuelle Situation zu einem Thema, dessen Relevanz für die gesamte IT-Branche bedeutsam ist. 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)