Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (650)
  • Zusatzinformation (126)
  • Länderprofil (80)
  • Standardeinzelsicht (41)
  • Veranstaltung (37)
  • Abschlussart (35)
  • Liste (17)
  • Meldung (10)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
996Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Fachkräftesicherung neu definiert – Chancen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

01.04.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Die aktualisierten Regeln zur Fachkräfteeinwanderung sind seit November 2023 schrittweise in Kraft getreten. Sie schaffen neue Wege für die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, erleichtern die Einreise für Personen ohne formale Berufsanerkennung und erweitern die Möglichkeiten zur Arbeitsplatzsuche. In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Neuerungen und ihre Bedeutung für Unternehmen und Fachkräfte kennen.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Veranstaltung

Fachkräftesicherung neu definiert - Chancen durch das Fachkräfteeinwanderungssgesetz

01.07.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Die aktualisierten Regeln zur Fachkräfteeinwanderung sind seit November 2023 schrittweise in Kraft getreten. Sie schaffen neue Wege für die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, erleichtern die Einreise für Personen ohne formale Berufsanerkennung und erweitern die Möglichkeiten zur Arbeitsplatzsuche. In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Neuerungen und ihre Bedeutung für Unternehmen und Fachkräfte kennen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Fachkräftesicherung und Integration

Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung

Neuer Förderaufruf: Innovationen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration

24.07.2025
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Umsetzung vielversprechender nichttechnischer Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Veranstaltung

Fachkräftesicherung in Hessen: Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, Einblicke in Zahlen, Praxis und Tipps zur Integration

24.09.2025
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen

Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen lädt Unternehmen und Akteur/innen im Feld der Fachkräfteeinwanderung herzlich zum virtuellen Fachtag ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Neuausrichtung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region und konkrete Tipps zur Integration internationaler Fachkräfte.

Freuen Sie sich auf Impulse zu folgenden Themen:

  • Neue Wege der Fachkräfteeinwanderung: Gesetz, Chancen & Umsetzung
  • Zahlen, Fakten & Trends zur Fachkräfteentwicklung in Hessen
  • Vielfalt im Betrieb: Was Unternehmen über interkulturelle Öffnung wissen sollten
  • Praxisimpulse von Arbeitgeber*innen zu Diversity Management: secura protect & Deutscher Wetterdienst
  • Zwei parallele Austauschräume: Fachkräfteeinwanderung in der Anwendung sowie Onboarding, Diversity Management & langfristige Integration

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 23.09.2025 möglich.

Berufsprofil
Veranstaltungsplanung und -management (Certificate)
Event Planning and Management (Occupational Certificate, GSQF Level 1)
Gültigkeit: seit 01.09.2020
Länderflagge Gambia
Gambia
Veranstaltung

ZE­FAS kom­pakt – die We­bi­nar­rei­he zur Fach­kräf­te­si­che­rung

17.09.2025
Veranstaltung
Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS)

Wie können kleine und mittlere Unternehmen Fachkräfte gewinnen, binden und gesund erhalten? Antworten liefert ZEFAS kompakt, die neue Webinarreihe zur Fachkräftesicherung.

 

Hier werden praxisnahes Wissen, hilfreiche Kontakte und konkrete Unterstützungsangebote vermittelt.

Den Auftakt gestalten am 17. September 2025 von 10 bis 11 Uhr die ESF Plus Fachkräftesicherungslotsen, die ihr kostenfreies Unterstützungsangebot für sächsische Unternehmen vorstellen.
In den Folgeterminen stehen Themen wie Ausbildung gestalten, barrierefreie Arbeitsstätten, die Begleitung internationaler Fachkräfte, gesundes Arbeiten in allen Lebensphasen, Teilqualifizierung sowie die langfristige Bildung von internationalen Fachkräften im Fokus.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen. Eingeladene Expertinnen und Experten liefern fundierte Informationen, geben praxisnahe Tipps zur Umsetzung und beantworten Ihre Fragen.

Diese Veranstaltung ist Teil der "Aktionswochen: Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen".

Berufsprofil
Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice, Fr. Management
Організатор з обслуговування перевезень, Сп. Менеджмент
Gültigkeit: seit 06.04.2017
Länderflagge Ukraine
Ukraine
Berufsprofil
Technologe/in für Management landwirtschaftlicher Unternehmen
Tecnólogo en Gestión de Empresas Agropecuarias
Gültigkeit: seit 20.05.2011
Länderflagge Kolumbien
Kolumbien
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)