Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4564)
  • Meldung (288)
  • Standardeinzelsicht (139)
  • Zusatzinformation (107)
  • Länderprofil (100)
  • Abschlussart (82)
  • Veranstaltung (71)
  • Liste (15)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5368Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Fachkräfteengpass: Alarmstufe Rot für viele Berufe
15.05.2013
IW Pressemitteilung: Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen, weil die entsprechenden Bewerber fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Engpassanalyse 2013“, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung erstellt hat.
Meldung
Fachkräfteengpass spitzt sich weiter zu
11.06.2014
Eine Befragung rheinhessischer Betriebe im ersten Quartal 2014 hat ergeben, dass sich der Fachkräfteengpass weiter zuspitzt: 88 Prozent der Handwerksbetriebe haben Probleme mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter.
Standardeinzelsicht
Rollerwerk Medical: Rekrutierung durch Positivliste
Bei Rollerwerk Medical werden Fachkenntnisse und Internationalität groß geschrieben. Die medizinische Beratungsfirma ist Spezialist in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Medizintechnik und betreut Kunden aus aller Welt. „Doch für diese Aufgaben passende Mitarbeiter zu finden stellt eine große Herausforderung dar, denn der Orthopädietechnikermeister ist ein Engpassberuf in Deutschland“, so Matthias Roller, Geschäftsführer und Gründer von Rollerwerk- Medical. Aber dann lernte Herr Roller auf einer Konferenz Rozita Jahabin kennen, die Orthopädietechnik im Iran studiert hatte. Mithilfe der Positivliste konnte er sie nach Deutschland holen und bei sich einstellen.
Veranstaltung
Fachkräftesicherung – Was wir in Zukunft anders machen werden
21.11.2022
22.11.2022
Veranstaltung
KOFA

Personalarbeit verändert sich und erfordert neue Herangehensweisen bei der Fachkraftsicherung. New Work, Social Recruiting, Potenzialentwicklung, nachhaltiges Azubimarketing – diese und viele andere Themen bewegen kleine und mittlere Unternehmen. Gehen Sie gemeinsam in den Austausch und profitieren Sie voneinander, um gemeinsam Unternehmen zukunftsorientiert zu unterstützen. 

Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Köln ein.

Meldung
MINT-Berufe auf Zuwanderung ausländischer Fachkräfte angewiesen
10.10.2014
Volkswirtschaftliche Analysen zeigen, dass MINT-Kräften eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zukommt. Für die Innovationskraft und das Wachstum in Deutschland ist es daher ein gutes Zeichen, dass die MINT-Beschäftigung in Deutschland weiterhin dynamisch zunimmt. Ein wichtiger Faktor für diese Zunahme ist der starke Zuwachs von MINT-Erwerbstätigen mit Migrationserfahrung.
Meldung
Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Integration und Rekrutierung internationaler Fachkräfte
29.04.2020
Das Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) hat Ihnen Informationen zu Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland zusammen gestellt.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Ausländische MINT-Kräfte sichern deutschen Wohlstand
26.02.2020
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamt zeigen, dass ausländische Männer und Frauen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in vielen Berufen leisten.
Meldung
Interaktive Karte zum Fachkräftemangel: Welche Regionen und Berufe besonderes betroffen sind
28.11.2019
Die interaktive Karte des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung stellt die regionale Fachkräftesituation für die ausgewählte Berufsgruppe dar.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufen 2023
Im Jahr 2023 dominieren wie in den Vorjahren vor allem die reglementierten medizinischen Berufe die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Die Erfolgsquote einer positiven Anerkennung liegt bei den reglementierten Berufen mit geringen Abweichungen zwischen 25 und 66 Prozent. Den höchsten Anteil an Bescheiden über die volle Gleichwertigkeit weist mit 89 Prozent der nicht reglementierte Beruf Fachkraft Küche auf.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)