Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1979)
  • Zusatzinformation (593)
  • Standardeinzelsicht (118)
  • Veranstaltung (112)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (95)
  • Meldung (36)
  • Liste (21)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3063Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen

Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung

Berufsanerkennung: IHK- und Handwerksberufe

18.12.2025
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die Berufsanerkennung bietet für Fachkräfte viele Vorteile: Sie können damit ihre Qualifikation transparent machen und den Zugang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Zudem ist die Berufsanerkennung häufig Voraussetzung für die Erteilung eines Visums für Fachkräfte aus Drittstaaten, sodass sie auch im beschleunigten Fachkräfteverfahren eine zentrale Rolle spielt.

Die Webinare zur Berufsanerkennung beginnen um 10 Uhr und dauern 30 bis 60 Minuten. Die Veranstaltungen sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Bitte beachten Sie, dass fall- bzw. personenbezogene Fragen im Webinar nicht beantwortet werden können.

Eine vorherige Anmeldung unter Angabe eines gewünschten Webinar-Termins an KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de ist erforderlich.

Veranstaltung

Berufsanerkennung: Pflege- und Gesundheitsfachberufe

08.01.2026
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die Berufsanerkennung bietet für Fachkräfte viele Vorteile: Sie können damit ihre Qualifikation transparent machen und den Zugang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Zudem ist die Berufsanerkennung häufig Voraussetzung für die Erteilung eines Visums für Fachkräfte aus Drittstaaten, sodass sie auch im beschleunigten Fachkräfteverfahren eine zentrale Rolle spielt.

Die Webinare zur Berufsanerkennung beginnen um 10 Uhr und dauern 30 bis 60 Minuten. Die Veranstaltungen sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Bitte beachten Sie, dass fall- bzw. personenbezogene Fragen im Webinar nicht beantwortet werden können.

Eine vorherige Anmeldung unter Angabe eines gewünschten Webinar-Termins an KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de ist erforderlich.

Veranstaltung

Zuwanderung über Berufsanerkennung - wie gelingt Fachkräfteeinwanderung und wo gibt es Unterstützung?

18.06.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren und erhalten außerdem Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, um gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. 

Anlässlich des Netzwerk-Starts diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK auf einem Panel die Frage:

„Wie gelingt die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung, welche Unterstützungsstrukturen sind nötig und was haben wir noch vor uns?“.
Weiterhin erwarten Sie Kurzimpulse von Unternehmensvertreter*innen mit Einblicken in ihre Rekrutierungspraxis sowie Tipps für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Berufsanerkennung: Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

22.12.2025
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die Berufsanerkennung bietet für Fachkräfte viele Vorteile: Sie können damit ihre Qualifikation transparent machen und den Zugang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Zudem ist die Berufsanerkennung häufig Voraussetzung für die Erteilung eines Visums für Fachkräfte aus Drittstaaten, sodass sie auch im beschleunigten Fachkräfteverfahren eine zentrale Rolle spielt.

Die Webinare zur Berufsanerkennung beginnen um 10 Uhr und dauern 30 bis 60 Minuten. Die Veranstaltungen sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Bitte beachten Sie, dass fall- bzw. personenbezogene Fragen im Webinar nicht beantwortet werden können.

Eine vorherige Anmeldung unter Angabe eines gewünschten Webinar-Termins an KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de ist erforderlich.

Veranstaltung

Berufsanerkennung: Akademische Heilberufe

04.12.2025
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die Berufsanerkennung bietet für Fachkräfte viele Vorteile: Sie können damit ihre Qualifikation transparent machen und den Zugang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Zudem ist die Berufsanerkennung häufig Voraussetzung für die Erteilung eines Visums für Fachkräfte aus Drittstaaten, sodass sie auch im beschleunigten Fachkräfteverfahren eine zentrale Rolle spielt.

Die Webinare zur Berufsanerkennung beginnen um 10 Uhr und dauern 30 bis 60 Minuten. Die Veranstaltungen sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Bitte beachten Sie, dass fall- bzw. personenbezogene Fragen im Webinar nicht beantwortet werden können.

Eine vorherige Anmeldung unter Angabe eines gewünschten Webinar-Termins an KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de ist erforderlich.

Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

24.09.2025
Veranstaltung
BQ-Portal

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In diesem Webinar erfahren Sie praxisnah und kompakt, wie die Berufsanerkennung zur erfolgreichen Rekrutierung internationaler Fachkräfte beiträgt.

Das zeigen wir Ihnen im Überblick:

  • Berufsanerkennung verstehen und gezielt nutzen

  • Rechtliche Grundlagen einfach erklärt

  • Fachkräfte im Anerkennungsprozess begleiten

  • BQ-Portal effektiv einsetzen

Zusatzinformation
Deutsch-Schweizer Abkommen zur Berufsanerkennung
Gültigkeit: seit 01.09.2021
Schweiz
Zusatzinformation
Deutsch-französisches Abkommen zur Berufsanerkennung

Accord franco-allemand sur la reconnaissance des formations professionnelles

Gültigkeit: seit 16.06.1977
Frankreich
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)