Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4586)
  • Zusatzinformation (284)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (107)
  • Veranstaltung (42)
  • Meldung (16)
  • Liste (4)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5290Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Infotag: Erfurt International - Berufliche Perspektiven

28.02.2025
Veranstaltung
AG Integration in den Arbeitsmarkt | Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt

Die „AG Integration in den Arbeitsmarkt“ des „Netzwerks für Integration der Landeshauptstadt Erfurt“ lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem dritten Infotag ein. Dieser richtet sich besonders an Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte. Lernen Sie die Hilfs-, Unterstützungs- und Orientierungsangebote unserer Mitglieder kennen. Sie erhalten Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Berufserprobung, Ausbildung, Studium, Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Qualifizierung, Abschlussanerkennung und Arbeitsrecht. Es erwartet Sie ein Programm aus Vorträgen und Informationsständen.
Alle Programmpunkte sind mehrsprachig und kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Standardeinzelsicht

BQ-Portal Infotalk 2015 "Potenziale nutzen - Perspektiven schaffen"

Unternehmen informierten sich beim BQ-Portal Info-Talk am 8. Juli 2015 über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht

Jubiläum: 66 Monate BQ-Portal - Ehrung der aktivsten Nutzerinnen und Nutzer

Am 24. Mai 2017 lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) Vertreterinnen und Vertreter des ehemaligen Runden Tisches zum Aufbau des BQ-Portals, der zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren und des IQ-Netzwerkes dazu ein, gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum des BQ-Portals zu feiern. Vor 66 Monaten wurden die ersten Beschreibungen von ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsprofilen im Portal veröffentlicht – seither ist die Datenbank des BQ-Portals stetig gewachsen. Denn mittlerweile findet man Informationen zu Ausbildungssystemen von 82 Ländern und über 2.770 Berufsprofile auf der Webseite. „Dafür möchte ich mich insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedenen Berufskammern für ihr großes Engagement danken. Sie haben durch die Eingabe von Berufsprofilen und Prüfergebnissen zentral dazu beigetragen, die Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen transparenter und einheitlicher zu gestalten“, so Dr. Sabine Hepperle, Abteilungsleiterin Mittelstandpolitik im BMWi.
Standardeinzelsicht

Veranstaltungsrückblick 2016/2017: BQ-Portal international

2016 und auch im laufenden Jahr war das BQ-Portal auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Seit dem Gewinn des European Public Sector Awards im November 2015, stieß das Portal besonders im Ausland auf großes Interesse.
Standardeinzelsicht

GEZE GmbH: Potenziale heben, Perspektiven schaffen, Mitarbeiter binden

Die Firma GEZE GmbH bei Stuttgart konnte gleich mehrfach vom Anerkennungsgesetz profitieren und Fachkräfteengpässe erfolgreich beheben. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gerade im Großraum Stuttgart, in dem es nur wenig Arbeitslosigkeit gibt, lässt sich der Bedarf an Fachkräften nur schwer decken. GEZE hat für sich ein Erfolgsmodell gefunden: Das Unternehmen setzt auf bedarfsgerechte Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.
Berufsprofil
Führungskraft im internationalen Handel (IEK)
Στέλεχος Διεθνούς Εμπορίου (IEK)
Gültigkeit: seit 01.01.2020
Länderflagge Griechenland
Griechenland
Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

23.09.2025
Veranstaltung
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, worauf es bei der Rekrutierung und Integration ausländischer Fachkräfte ankommt.

  • Wie gelingt ein erfolgreiches Onboarding? 

  • Worauf sollten Sie bei Stellenanzeigen achten? 

  • Und wie können Sie dazu beitragen, dass sich ausländische Fachkräfte in Ihrem Unternehmen wohlfühlen? 

All das – und noch vieles mehr – wird praxisnah in dieser Veranstaltung beleuchtet.

Veranstaltung

Internationalisierung und Fachkräftegewinnung im Fokus

19.08.2025
Veranstaltung
IHK Leipzig

Auf dieser Informationsveranstaltung der Stadt Taucha und des Netzwerks der IoSAX (Innovations- und Organisationsberatung Sachsen) erhalten Unternehmen Informationen und praxisorientierte Tipps zum Thema Internationalisierung und Fachkräftegewinnung.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Experten aus dem Netzwerk der IoSAX werden Ihnen wertvolle Informationen und praxisorientierte Tipps zum Thema Internationalisierung sowie Strategien zur Fachkräftegewinnung bieten.

Die Veranstaltung umfasst zwei Vorträge zu den Themen:

  • Internationalisierung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)
  • Fachkräftegewinnung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK zu Leipzig)

Über IoSAX:
Die IoSAX (Innovations- und Organisationsberatung Sachsen) ist ein Netzwerk von Experten, das Unternehmen in Sachsen bei der Optimierung von Prozessen, der Nutzung von Fördermitteln und der nachhaltigen Fachkräfteentwicklung unterstützt. Ihr Ziel ist es, Unternehmen in ihrer Weiterentwicklung zu fördern und ihnen zu helfen, die Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)