Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4948)
  • Zusatzinformation (528)
  • Standardeinzelsicht (136)
  • Abschlussart (117)
  • Länderprofil (108)
  • Veranstaltung (79)
  • Meldung (27)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5965Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Zusatzinformation
Beschluss auf Erlass des Lehrplans für die Qualifikation Pfleger der Alten und Menschen mit Behinderung


Odluka o donosenju Nastavnog plana i programa za stjecanje kvalifikacije njegovatelj/njegovateljica starijih i nemocnih osoba -TES u obrazovnom sektoru zdravstva i socijalne skrbi.

Gültigkeit: seit 16.08.2009
Kroatien
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung

Informationsveranstaltungen für Menschen aus der Ukraine

21.08.2025
15.09.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Das Förderprogramm IQ unterstützt Sie dabei, Ihren im Ausland erlernten Beruf in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Ziel dieser kostenfreien Beratung ist es, Personen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. 

Um Ihnen genauer zu erklären, was eine Berufsanerkennung bedeutet, für wen sie wichtig ist und wie die Verfahren ablaufen, bietet Ihnen IQ kostenlose Online-Informationen in russischer Sprache an.

Програма підтримки IQ допоможе вам отримати визнання професії, здобутої за кордоном, у Німеччині. Мета цієї безкоштовної консультації з питань IQ та визнання кваліфікації - допомогти людям з іноземною професійною та університетською освітою здобути в Німеччині професію, яка відповідає отриманій кваліфікації.

IQ пропонує безкоштовну онлайн-інформацію російською мовою, щоб більш детально пояснити, що означає професійне визнання, хто отримує вигоду від нього і як працює процедура.

Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Do., 21.08.2025 10:30 - 12 Uhr
  • Mi., 15.09.2025 14:30 - 16 Uhr

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Veranstaltung

Ak­ti­ons­wo­chen „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“

15.09.2025
28.09.2025
Veranstaltung
Initiative Neue Qualität der Arbeit

Die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) finden vom 15. bis 28. September 2025 statt.

Die Aktionswochen bündeln alljährlich bundesweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit. Die thematische Bandbreite ist dabei genauso groß wie die Vielfalt an Formaten.

Auf Konferenzen, Messen oder in Workshops geht es um Personalgewinnung, Weiterbildung, Digitalisierung, Berufsorientierung, Gesundheit am Arbeitsplatz oder die Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften. Dazu kommen Beratungsangebote, Telefonsprechstunden oder Aktionstage für verschiedene Zielgruppen. Wir laden Sie ein, dabei zu sein!

Das Programm der Aktionswochen macht regionales, aber auch überregionales Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar – und es lebt vom Engagement der beteiligten Akteur/-innen.

Netzwerke, Unternehmen, Institutionen und weitere Arbeitsmarktakteur/-innen können ab sofort ganz einfach hier online Veranstaltungen für die Aktionswochen anmelden.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es ab Mai 2025 im Aktionswochen-Veranstaltungskalender auf INQA.de.

Zusatzinformation
Das Verfahren der Erarbeitung der Berufsstandards, Anforderungen an die beruflichen Qualifikationen (wenn ein Berufsstandard für einen Beruf nicht zugelassen ist) und die Struktur der sektoralen Qualifikationen

Profesijas standarta, profesionālās kvalifikācijas prasību (ja profesijai neapstiprina profesijas standartu) un nozares kvalifikāciju struktūras izstrādes kārtība

Ministru kabineta noteikumi Nr. 633
Rīgā 2016. gada 27. septembrī (prot. Nr. 48 17. §)

Gültigkeit: 30.09.2016 bis 01.06.2023
Lettland
Meldung

Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“

08.05.2025
Vom 15. bis 28. September 2025 machen die Aktionswochen sichtbar, wie regionale Akteure mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt umgehen, und sie zeigen Lösungen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung auf. Unternehmen, Netzwerke, Institutionen, Kammern und weitere Arbeitsmarktakteure können sich mit ihren Veranstaltungen, Angeboten und Aktionen an den Aktionswochen beteiligen. Ob Berufsorientierung, Personalgewinnung, Weiterbildung, Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz oder Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften – die thematische Bandbreite der Aktionswochen ist dabei genauso groß wie die Vielfalt an Formaten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Standardeinzelsicht

Digitales Ländertreffen Rumänien 2020

Die BQ-Portal Einladung am 10. Juni 2020 zu einem anregenden digitalen Austausch über das rumänische Berufsbildungssystem wurde von den drei Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen mit Freude angenommen. Zentrales Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen die aktuellen Informationen zu dem Berufsbildungssystem Rumäniens zu vermitteln und somit einen fundierten Überblick zu Bildungswegen, Abschlussarten, Länderbesonderheiten und Rechtsgrundlagen zu erhalten. Durch die Vorstellungsrunde und die Diskussionsrunde wurde das gegenseitige Kennenlernen und der fachliche Austausch gefördert.
Standardeinzelsicht

Qualifikationen von Geflüchteten

Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Zusatzinformation
Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Gültigkeit: seit 16.12.1991
Belgien
Standardeinzelsicht

GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen

Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)