Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1188)
  • Zusatzinformation (639)
  • Standardeinzelsicht (134)
  • Abschlussart (132)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (83)
  • Meldung (28)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2337Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

HENJES Zahntechnische Werkstatt: Durch Anpassungsqualifizierung

Christian Henjes freut sich über Personalzuwachs für seine Zahntechnische Werkstatt: Durch das Projekt „Anpassungsqualifizierung im Handwerk“ der Handwerkskammer Hamburg fand die Albanerin Elda Vladi eine Festanstellung als Zahntechnikerin in seinem Betrieb.
Standardeinzelsicht

Altuntas Elektromaschinenbau: Von der Teilanerkennung zur Gleichwertigkeit

Für die Firma Altuntas Elektromaschinenbau GmbH ist das Anerkennungsverfahren in jeder Hinsicht ein Gewinn. Und das obwohl es anfänglich für das Unternehmen viele Hürden zu überwinden galt. Die Freistellung des Mitarbeiters Łukasz Wesołowski für die Anpassungsqualifizierung und die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache haben sich für Geschäftsführer Altuntas jedoch ausgezahlt. Sein Betrieb konnte einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiter gewinnen und an sich binden. Das hat Altuntas darin bekräftigt, diesen Weg der Personalrekrutierung auch zukünftig weiterzugehen.
Standardeinzelsicht

Anpassungsqualifizierung

Im Falle einer teilweisen Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf können die bestehenden Unterschiede mithilfe einer Anpassungsqualifizierung (bei nicht-reglementierten Berufen) oder Ausgleichsmaßnahme (bei reglementierten Berufen) ausgeglichen werden. Wie eine Qualifizierung konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen in dieser Rubrik.
Zusatzinformation
Schlüsselzahlen zur Ausbildung

L'apprentissage en chiffres

Gültigkeit: seit 01.01.2011
Frankreich
Veranstaltung

Ausländische Qualifikationen – der Weg zur vollen Anerkennung

18.06.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk Bremen

Die offene Online-Sprechstunde des IQ Netzwerk Bremen unterstützt Unternehmen und Fachkräfte dabei einen im Ausland erlernten Beruf (oder ein Studium) in Deutschland anerkennen zu lassen.

In dieser kostenlosen, offenen Online-Sprechstunde das IQ Netzwerk werden Ihre Fragen rund um die Themen Berufsanerkennung und Qualifizierung beantwortet.

Sie können sich mit Ihren Fragen und Herausforderungen in der regelmäßigen Online-Sprechstunde melden – oder direkt ein individuelles Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern des IQ Netzwerk vereinbaren.

Die Angebote der Individuellen Qualifizierungsbegleitung sind für Sie kostenfrei.

Die Online-Sprechstunde findet immer mittwochs zwischen 11.30 und 12.00 Uhr statt.

Standardeinzelsicht

HabiZu: Fachkräfte fürs Handwerk gewinnen

Im Projekt „Handwerk bietet Zukunft“ (HabiZu) wurde über vier Jahre die Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten ins mittelständische Handwerk erprobt. In dem Praxisbeispiel erfahren Sie über die Motivation des Betriebs Müller Söhne GmbH & Co. KG und der qualifizierten Fachkraft Saldin Abdijanović am Projekt teilzunehmen.
Zusatzinformation
Verordnung 318/2008 über die Vollendung des Studiums an den mittleren Schulen

Vyhláška č.318/2008 Z.z. Ministerstva školstva Slovenskej republiky z 23.júla 2008 o ukončovaní štúdia na stredných školách

Gültigkeit: seit 23.07.2008
Slowakei
Zusatzinformation
Gesetz 184/2009  vom 23. April 2009 über die Berufsbildung und über die Änderung und Vollendung bestimmter Gesetze

Zákon č.184/2009 z 23. apríla 2009 o odbornom vzdelávaní a príprave a o zmene a doplnení niektorých zákonov

Gültigkeit: seit 23.04.2009
Slowakei
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Gesetz zur Organisation des Handwerks; Nummer 5362 von 2005

In dem Gesetz zur Organisation des Handwerks ist unter Anderen auch die Berufsausbildung außerhalb des türkischen Berufsbildungsgesetzes 3308 geregelt. In den Paragraphen 71ff ist angeführt, unter welchen Voraussetzungen die Konföderationen der türkischen Handwerker Gesellen- und Meisterbriefe ausstellen darf.

Die hierfür relevanten Paragraphen wurden von einem vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzt.

 

Gültigkeit: seit 07.06.2005
Türkei
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)