Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5390)
  • Zusatzinformation (581)
  • Standardeinzelsicht (136)
  • Abschlussart (126)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (82)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6476Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

„Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ – welche Möglichkeiten bringen diese Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte?

10.09.2025
Veranstaltung
IHK NRW e.V.

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Diese werden vorgestellt, Vor- und Nachteile dargestellt und auch Ihre Fragen beantwortet.

Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 per E-Mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff FEG1009 möglich.

Standardeinzelsicht

Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!

Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Veranstaltung

Die Chancenkarte - Was Arbeitgeber wissen müssen

02.07.2025
Veranstaltung
IHK Region Stuttgart | Unternehmen Berufsanerkennung

Seit Juni 2024 ist es für Personen aus Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten) möglich, mithilfe der Chancenkarte nach Deutschland einzureisen, um hier für maximal ein Jahr nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu suchen. In diesem Web-Seminar werden Sie darüber informiert, was Sie beachten sollten, wenn sie eine Bewerbung von einer Person erhalten, die sich mit einer Chancenkarte in Deutschland aufhält. 

Es wird Ihnen praxisnah erläutert, was Personen mit Chancenkarte hinsichtlich Qualifikation, Sprachkenntnissen und weiteren Merkmalen mitbringen, wie Sie sie in Ihrem Unternehmen beschäftigen können, welche Voraussetzungen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu erfüllen haben und wie der Einstellungsprozess abläuft. Darüber hinaus wird gezeigt, welche Rolle das Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse bei der Einstellung von internationalen Fachkräften spielt und wie Personen mit einer Teilanerkennung ihrer Berufsqualifikation in Ihrem Unternehmen qualifiziert und zu einer vollen Anerkennung gebracht werden könnten. 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Liste

Anerkennung für Betriebe

Sie haben eine Bewerbung mit einem ausländischen Zeugnis vor sich liegen und wissen nicht, wie Sie die Qualifikationen dieser Bewerberin bzw. dieses Bewerbers einschätzen sollen? Oder beschäftigen Sie bereits Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, und wüssten gerne, ob Sie diese nicht noch besser gemäß ihrer Ausbildung einsetzen könnten?
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Verordnung Nr. 405/1991, 16.10. – Definition des rechtlichen Rahmens der beruflichen Ausbildung, die direkt in den Arbeitsmarkt integriert ist

Decreto-Lei N.o 405/91 de 16 de Outubro – Establece o regime jurídico específico da formação profissional inserida no mercado do emprego

Gültigkeit: seit 16.10.1991
Portugal
Berufsprofil
Abfallverarbeiter/in im Bereich des Umweltschutz- und Wassersektors
Hulladékfeldolgozó Munkatárs Szakmához Környezetvédelem és vízügy ágazathoz tartozó
Gültigkeit: seit 29.11.2020
Länderflagge Ungarn
Ungarn
Veranstaltung

KurzWorkshop “Chancenkarte2402” - Coaching / Qualifizierungsbegleitangebot: Mit Chancenkarte in Deutschland – und wie geht es weiter?

24.02.2025
Veranstaltung
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie haben eine Chancenkarte und sind unsicher, wie es nun für Sie weitergehen könnte? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der Chancenkarte aufgezeigt. Darüber hinaus wird Ihnen vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote angeboten werden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, eine Qualifizierung und / oder Arbeit in Deutschland zu finden.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldlink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Chancenkarte2402 ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Die BQ-Internet·seite ist für diese Personen wichtig

Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

18.09.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über

  • wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für die Einreise und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten

  • konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland

 „Make it in Germany" ist das offizielle Portal der Bundesregierung und informiert Fachkräfte aus dem Ausland sowie deutsche Unternehmen über die Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)