Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (437)
  • Standardeinzelsicht (39)
  • Meldung (23)
  • Länderprofil (22)
  • Veranstaltung (19)
  • Liste (6)
  • Zusatzinformation (5)
  • Abschlussart (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
552Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Berufsprofil
Manger/-in für Kongresse und Events
Convention and Event Management Diploma 4 [Manajemen Konvensi dan Perhelatan (MKH)]
Gültigkeit: seit 31.08.2021
Länderflagge Indonesien
Indonesien
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Malaysias National Skills Development Act 2006

Malaysias National Skills Development Act 2006

Gültigkeit: seit 01.01.2006
Malaysia
Veranstaltung
Make it in Hessen - your future Career with foreign Qualifications!
08.10.2024
Veranstaltung
WELCOMECENTER Hessen

Das WELCOMECENTER Hessen lädt Fachkräfte zu einer Informationsveranstaltung ein.

Sie haben in Ihrem Heimatland ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen? In Hessen können Sie bisher nicht in diesem Bereich arbeiten?

Oder haben Sie Berufserfahrung ohne Zeugnisse aus dem Ausland und möchten in Hessen im selben Bereich arbeiten?

Zu welchen Themen brauchen Sie mehr Informationen?

  • Möchten Sie noch mehr Deutsch lernen?
  • Brauchen Sie noch die Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses?
  • Benötigen Sie für die Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses noch eine Qualifizierung in Hessen?
  • Vielleicht hilft Ihnen auch eine Weiterbildung?
  • Oder kann Ihnen Bewerbungsberatung helfen?

Auf der Informationsveranstaltung in Frankfurt gibt es Vorträge und Infostände von verschiedenen Institutionen zu genau diesen Fragestellungen.

​​​​​​​Qualifizierungsanbieter aus dem Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen stellen sich vor und sind offen für persönliche Gespräche mit Ihnen.

Außerdem können Sie auf der Veranstaltung ein Bewerbungsfoto von sich machen lassen, das nur 15€ kosten wird. Wichtiger Hinweis: Sie lassen ein Foto von einem professionellen Fotografen machen und entscheiden erst danach, ob sie es kaufen möchten. Bitte geben Sie direkt bei der Anmeldung an, ob Sie daran interessiert sind.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Alles auf Vielfalt! Bewerbungsverfahren neu denken
06.06.2024
Veranstaltung
IQ Netzwerk

In Zeiten des Fachkräftemangels und eines vielfältiger werdenden Arbeitsmarktes lohnt es sich, die eigenen Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren kritisch zu prüfen. Das IQ Netzwerk zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie mit Ihren Stellenausschreibungen einen breiten Bewerber*innenpool ansprechen und wie Sie Ihre Einstellungsverfahren und Anforderungsprofile so gestalten, dass Sie die besten Kandidat*innen für sich gewinnen können.

Veranstaltung
Berufliche Integration neu denken: weibliche Fachkräfte gewinnen
06.02.2025
Veranstaltung
Competentia NRW

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in  die dritte Runde. 

  • lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.
  • inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Eine vorherige Anmeldung über Competentia@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Meldung
BIBB-Anerkennungsmonitoring: Aktueller Stand zur Anerkennung ukrainischer Abschlüsse
25.01.2023
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring hat untersucht, wie sich der Ukraine-Krieg auf Beratung und Antragstellung zur Anerkennung auswirkt. Im Interview fasst Moritz Scholz die Erkenntnisse der Kurzbefragung zusammen.
Meldung
Trends der Anerkennung im BIBB-Datenreport 2023 (Vorversion)
16.05.2023
Aktuelle Daten zur Anerkennung und zum Anerkennungsportal bietet der Datenreport in Kapitel D4 ab Seite 442.
Meldung
BIBB: Zehn Jahre internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand
12.09.2023
Das BIBB unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung und Umsetzung der Berufsbildungspolitik und berät interessierte Partnerländer bei der Reform und Modernisierung ihrer Berufsbildungssysteme. Dabei orientiert es sich an den Bedarfen und Anforderungen der jeweiligen Länder und fördert den Austausch von Erfahrungen und guten Praktiken.
Meldung
Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings: Bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Anerkennung
30.08.2024
Im Großteil der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden wesentliche Unterschiede zur deutschen Referenzqualifikation festgestellt, sodass zum Erreichen der vollen Gleichwertigkeit Ausgleichsmaßnahmen bzw. Anpassungsqualifizierungen erforderlich sind. Die neue Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings untersucht, welche Möglichkeiten bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen bieten, um die Engpässe im Bereich der Qualifizierung zu reduzieren und Wartezeiten zu verkürzen. Zudem werden die Voraussetzungen für deren erfolgreiche Durchführung erörtert und Empfehlungen formuliert. Dabei werden geltende Regelungen auf Bundes- und Länderebene berücksichtigt. Die Studie fokussiert sich exemplarisch auf drei Berufe, stellvertretend für drei Berufsbereiche: Im Bereich der Gesundheitsfachberufe auf den Beruf Physiotherapeut/Physiotherapeutin, bei den frühpädagogischen Berufen auf Erzieher/Erzieherinnen und bei den dualen Ausbildungsberufen auf Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)