Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (448)
  • Standardeinzelsicht (41)
  • Länderprofil (25)
  • Veranstaltung (17)
  • Meldung (9)
  • Zusatzinformation (8)
  • Liste (6)
  • Abschlussart (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
555Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Berufsprofil
Manger/-in für Kongresse und Events
Convention and Event Management Diploma 4 [Manajemen Konvensi dan Perhelatan (MKH)]
Gültigkeit: seit 31.08.2021
Länderflagge Indonesien
Indonesien
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung

BIBB-Anerkennungsmonitoring: Sonderauswertung zur Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen

28.10.2025
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring verzeichnet einen deutlichen Aufwärtstrend bei der Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen. Seit 2022 ist die Zahl der Anträge stark gestiegen. Das BQ-Portal begleitet diese Entwicklung und stellt über 300 aktualisierte Berufsprofile sowie gezielte Informationen für Unternehmen und Kammern bereit.
Veranstaltung

Shaping the Future: Pädagogisches Personal aus Kolumbien

09.10.2025
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit | Make it in Germany

Sie sind Arbeitgeber und haben Bedarf an qualifiziertem KiTa-Personal? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kooperiert mit der kolumbianischen Arbeitsverwaltung im Projekt Shaping the Future. Dabei wird u.a. frühpädagogisches Personal nach Standards der fairen Mobilität vermittelt. Die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten besuchen im Herkunftsland einen Deutschsprachkurs.

In der Veranstaltung werden Ihnen die allgemeinen Optionen und Rahmenbedingungen vorgestellt. Anschließend wird es ausreichend Zeit für Ihre Fragen geben.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Malaysias National Skills Development Act 2006

Malaysias National Skills Development Act 2006

Gültigkeit: seit 01.01.2006
Malaysia
Veranstaltung

Berufliche Integration neu denken: weibliche Fachkräfte gewinnen

06.02.2025
Veranstaltung
Competentia NRW

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in  die dritte Runde. 

  • lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.
  • inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Eine vorherige Anmeldung über Competentia@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Veranstaltung

"African Skills 4 Germany" – Internationale Fachkräfte & Auszubildende für Ihr Unternehmen

19.11.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk | IHK NRW

Wie kann Deutschland gezielt qualifizierte Fachkräfte aus Afrika gewinnen und gleichzeitig faire, nachhaltige Strukturen für Fachkräfteeinwanderung schaffen?
Im Rahmen der Veranstaltung wird das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Pilotprojekt „African Skills 4 Germany (AS4G)“ vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, dem Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland durch die gezielte Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte und potenzieller Auszubildender aus elf afrikanischen Partnerländern entgegenzuwirken.

Teilnehmende erhalten Einblicke in:

  • das Projekt African Skills 4 Germany und seine Zielsetzung
  • Chancen für deutsche Unternehmen – von Beteiligungsmöglichkeiten bis zu konkreten Mehrwerten
  • die praktische Umsetzung durch die Auslandshandelskammern (AHKs) in Ägypten, Algerien, Angola, Côte d’Ivoire, Ghana, Kenia, Marokko, Nigeria, Südafrika, Tansania und Tunesien

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Kammern, Verbände sowie alle Interessierten, die sich über faire und qualitätsgesicherte Verfahren zur Gewinnung internationaler Fachkräfte informieren möchten.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Meldung

Trends der Anerkennung im BIBB-Datenreport 2025

10.11.2025
Der BIBB-Datenreport 2025 liefert aktuelle Zahlen und Analysen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. In Kapitel D4 werden insbesondere die Entwicklung der Anträge sowie die Verteilung nach Berufsgruppen und Herkunftsländern dargestellt. Damit bietet der Datenreport eine fundierte Grundlage, um Anerkennungsprozesse, berufliche Chancen und Integrationsmaßnahmen besser zu verstehen.
Meldung

BIBB-Studie: Anerkennungspartnerschaft – Voraussetzungen und erste Erfahrungen in der Umsetzung

01.09.2025
Die ersten Erfahrungen mit der Anerkennungspartnerschaft zeigen, dass diese für die Betriebe eine deutliche Beschleunigung, Arbeitserleichterung und Flexibilisierung bedeuten kann, sowohl in den reglementierten als auch in den nicht reglementierten Berufen.
Meldung

Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung

02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)