Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (602)
  • Standardeinzelsicht (38)
  • Veranstaltung (34)
  • Meldung (30)
  • Länderprofil (15)
  • Zusatzinformation (9)
  • Liste (4)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
733Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
BQ-Portal informiert zu Fokusländern auf dem Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center
23.06.2023
Am 15. und 16. Juni war das Team des BQ-Portals beim Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center in Chemnitz zu Gast. Im Fokus standen neben Fachvorträgen auch praxisnahe Workshops zur Etablierung einer Willkommenskultur für neu zugewanderte Menschen in Unternehmen und Gesellschaft. Unser Team konnte den interessierten Teilnehmenden am "Thementisch BQ-Portal" wissenswerte und nützliche Informationen zur Nutzung unseres Portals mitgeben, aber auch über die Berufsbildungssysteme und Chancen der Arbeitsmarktintegration der Fokusländer Vietnam, Indien, Brasilien und Ägypten informieren.
Veranstaltung
Welcome & Business Center Aktiv: Fachkräfte und Azubis im Ausland finden und integrieren
22.05.2025
Workshop
IHK Hannover | Unternehmen Berufsanerkennung | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Fachkräftesicherung stellt einen wesentlichen Aspekt für die Weiterentwicklung und Stabilität von Unternehmen dar. Die gezielte Gewinnung internationaler Fachkräfte kann hierbei ein zukunftsweisender Ansatz sein – auch wenn der Einwanderungsprozess häufig als aufwendig empfunden wird. Ein strukturierter Zugang zu diesem Thema bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen.

Der Workshop vermittelt hierzu praxisnahe Informationen: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über konkrete Voraussetzungen bis hin zu hilfreichen Tipps für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch den Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmenden.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von der IHK Hannover, Geschäftsstelle Hildesheim, sowie den Projekten „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) und „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ (NUiF) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) organisiert.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von KMU
17.01.2023
Seit dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse gefördert werden. Dies regelt die neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen. 
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Das neue IQ Good Practice-Beispiel "IQ Beratungsportal"
21.08.2024
Menschen, die im Ausland ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen haben und in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten möchten, werden durch das IQ Beratungsportal unterstützt. Die digitale Plattform bietet eine individuelle Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung durch IQ Expertinnen und Experten, ist datensicher und transparent, mehrsprachig und intuitiv bedienbar. Anerkennungssuchende tragen ihre Angaben zum beruflichen Hintergrund selbst ein und laden Dokumente und Zeugnisse hoch, eine Zuordnung zur IQ Beratung erfolgt über die Postleitzahl. Anschließend nimmt eine IQ Beratungskraft Kontakt mit der ratsuchenden Person auf und klärt mit ihr im Beratungsgespräch alle Fragen rund um das Anerkennungsverfahren und die Qualifizierung. Lesen Sie mehr dazu im veröffentlichten IQ Good Practice-Beispiel "IQ Beratungsportal".
Meldung
INQA: Beratungsprogramm für KMU
16.11.2023
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie hier alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen!
Meldung
Welcome! Türen auf für internationale Fachkräfte
16.11.2023
Auf der Suche nach passenden Fachkräften kann es sich lohnen, auch mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen. In diesem Fall: ins Ausland. Das überarbeitete Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll vieles einfacher machen. Anna Strohmann von der IHK Offenbach am Main verrät, welche Herausforderungen es beim weltweiten Recruiting zu meistern gilt und wie kleine und mittlere Unternehmen gezielt Hilfe in Anspruch nehmen können.
Meldung
Schulungsvideo „Referenzberufe finden“ für Beratungsfachkräfte
20.12.2024
Ein neues Schulungsvideo der IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung bietet Beratenden in der beruflichen Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen eine Weiterbildung zum Thema „Referenzberufe finden“. Das Video vermittelt nicht nur grundlegende Informationen, sondern stellt auch zentrale Portale wie BQ-Portal, BERUFENET, anabin und Anerkennung in Deutschland vor. Diese Portale helfen bei der Beantwortung einer zentralen Frage im Anerkennungsprozess: Welcher ist der passende deutsche Referenzberuf?
Meldung
Evaluationsbericht: Die ZSBA als wichtiger Beratungsakteur etabliert
15.05.2023
Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)