Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4592)
  • Zusatzinformation (391)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Abschlussart (123)
  • Länderprofil (119)
  • Meldung (118)
  • Veranstaltung (89)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5594Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse
Zur Anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen Webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufsgruppen 2013
Laut Anerkennungsstatistik fallen Anteile der vollen Anerkennungen in den Berufen und Berufsgruppen unterschiedlich aus. Der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide liegt in den Verkaufsberufen und in den medizinischen Gesundheitsberufen bei über drei Viertel.
Standardeinzelsicht
All About Cars: Durch Anerkennung endlich passenden Mitarbeiter gefunden
Bei All About Cars, einer Kfz-Werkstatt in Hamburg, muss jeder der fünf Mitarbeiter „alles über Autos wissen“. Das ist Anspruch von Inhaber Soner Candan, nicht zuletzt auch, da sein kleiner Betrieb sonst nicht funktionieren würde. In der Vergangenheit erfüllten die Bewerber häufig diese Anforderung nicht. Doch als Herr Candan über die Handwerkskammer Hamburg mit Saim Danabas aus der Türkei in Kontakt kam, erkannte der Geschäftsführer schnell: Herr Danabas ist der gesuchte neue Mitarbeiter für seine Werkstatt. Denn neben seiner hohen Motivation brachte Herr Danabas auch fast alle benötigten Qualifikationen mit. So konnte sein Berufsabschluss nach einer Anpassungsqualifizierung und mit Unterstützung von All About Cars voll anerkannt werden.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufsgruppen 2014
Der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide liegt in den medizinischen Gesundheitsberufen und in den Verkaufsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Recht und Verwaltung mit naturgemäß anderen Verhältnissen in anderen Ländern eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Ländern 2022
Die häufigsten Anträge stammen, wie bereits 2021 aus Bosnien und Herzegowina. Danach folgen die Philippinen, Serbien und Syrien. Die höchste positive Anerkennungsquote 2022 besitzt die Niederlande mit 97 Prozent, knapp gefolgt von Lettland mit 95 Prozent, sowie Ungarn, Schweiz, Litauen, Österreich und die Tschechische Republik, die ebenfalls positive Anerkennungsquoten von über 90 Prozent aufweisen.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufsgruppen 2017
Laut Anerkennungsstatistik liegt der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide in den Verkaufsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Recht und Verwaltung mit naturgemäß anderen Verhältnissen in anderen Ländern eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufsgruppen 2015
Der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide liegt in den Verkaufsberufen und den medizinischen Gesundheitsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Recht und Verwaltung mit naturgemäß anderen Verhältnissen in anderen Ländern eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Berufsgruppen 2018
Der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide liegt in den Verkaufsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)