Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (180)
  • Standardeinzelsicht (128)
  • Meldung (99)
  • Veranstaltung (75)
  • Zusatzinformation (62)
  • Länderprofil (52)
  • Liste (19)
  • Abschlussart (8)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
625Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Mit dem Beginn der neuen Förderrunde des Programms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ am 01.01.2023 hat sich auch bei der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung einiges geändert. Neu im Fokus: digitale Beratungsformate und Unterstützungsangebote f
23.05.2023
Mit dem Beginn der neuen Förderrunde des Programms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ am 01.01.2023 hat sich auch bei der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung einiges geändert. Neu im Fokus: digitale Beratungsformate und Unterstützungsangebote für einen bildungsadäquaten Arbeitsmarkteinstieg auch ohne formal erworbene Qualifikationen.
Meldung
An­er­ken­nungs­zu­schuss und Qualifizierungsförderung
18.07.2024
Wer eine Anerkennung seiner Berufsqualifikation oder eine Zeugnisbewertung beantragen möchte und über ein geringes Einkommen verfügt, kann finanzielle Unterstützung durch den Anerkennungszuschuss erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Qualifizierungen gefördert werden. Der Anerkennungszuschuss und die Förderung von Qualifizierungskosten sind zwei eigenständige Instrumente und müssen getrennt beantragt werden. Für beide Förderinstrumente wurde die Antragsfrist bis zum 31.Dezember 2024 verlängert. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag von Anerkennung in Deutschland.
Meldung
Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung werden fortgesetzt
15.01.2025
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für den Anerkennungszuschuss und die Qualifizierungsförderung. Damit bleibt die Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse als Ergänzung zu anderen Förderprogrammen erhalten. Der Anerkennungszuschuss hilft Menschen, die in Deutschland leben und im Ausland eine berufliche Qualifikation erworben haben, dabei, ihre Abschlüsse anerkennen zu lassen. Weitere Details zur Förderung der Anerkennungskosten finden Sie im aktuellen Beitrag von Anerkennung in Deutschland.
Meldung
Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings: Bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Anerkennung
30.08.2024
Im Großteil der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden wesentliche Unterschiede zur deutschen Referenzqualifikation festgestellt, sodass zum Erreichen der vollen Gleichwertigkeit Ausgleichsmaßnahmen bzw. Anpassungsqualifizierungen erforderlich sind. Die neue Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings untersucht, welche Möglichkeiten bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen bieten, um die Engpässe im Bereich der Qualifizierung zu reduzieren und Wartezeiten zu verkürzen. Zudem werden die Voraussetzungen für deren erfolgreiche Durchführung erörtert und Empfehlungen formuliert. Dabei werden geltende Regelungen auf Bundes- und Länderebene berücksichtigt. Die Studie fokussiert sich exemplarisch auf drei Berufe, stellvertretend für drei Berufsbereiche: Im Bereich der Gesundheitsfachberufe auf den Beruf Physiotherapeut/Physiotherapeutin, bei den frühpädagogischen Berufen auf Erzieher/Erzieherinnen und bei den dualen Ausbildungsberufen auf Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
KurzWorkshop “Partner2402” - Coaching / Qualifizierungsbegleitangebot: Mit „Anerkennungspartnerschaft“ in Deutschland – und wie geht es weiter?
24.02.2025
Veranstaltung
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie sind über die „Anerkennungspartnerschaft“ nach Deutschland gekommen, möchten Ihre Möglichkeiten und die nächsten Schritte kennenlernen? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der „Anerkennungspartnerschaft“ aufgezeigt. Darüber hinaus wird vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote vorbereitet wurden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, sich in der Anerkennungspartnerschaft erfolgreich zur Fachkraft qualifizieren zu können. Auch Ihr Arbeitgeber kann gerne begleitend teilnehmen.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Partner2402 ist erforderlich.

Meldung
Unterstützungsangebote bei der Qualifizierung
31.05.2024
Ab sofort können die Personen, die eine volle Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen anstreben, auf dem Portal „Anerkennung in Deutschland“ nach Unterstützungsangeboten im Bereich Qualifizierung recherchieren. Angebote können nach Ort/Bundesland und Beruf gefiltert werden. Über die Suche kann man die richtige Ansprechperson und Qualifizierung in der Nähe finden. Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Auswahl der Qualifizierungsmaßnahme, der Suche nach einem passenden Betrieb oder sie begleiten während des gesamten Qualifizierungsprozesses.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Qualifizierungsmaßnahmen
18.07.2024
Werden im Anerkennungsverfahren wesentliche Unterschiede zwischen einer ausländischen Berufsqualifikation und der deutschen Referenzqualifikation festgestellt, können diese in der Regel durch Qualifizierungsmaßnahmen ausgeglichen werden. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Qualifizierungsmaßnahmen erreicht werden kann.
Veranstaltung
Arbeit und Migration: Gelingende Integration mit Qualifizierung
17.10.2024
Veranstaltung
Agentur für Arbeit Mainz

Die Agentur für Arbeit Mainz informiert Fachkräfte in dieser digitalen Veranstaltung über die Fördermöglichkeiten und gibt Hinweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Durch Qualifizierungen oder die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses haben Sie Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

Meldung
Förderprogramm IQ: Qualifizierungen für neu einreisende Fachkräfte
03.08.2022
Die IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung hat ein Austauschformat mit Vertreter*innen der IQ Landesnetzwerke zum Finden und Konzipieren von bedarfsgerechten Angeboten im Kontext des §16d Aufenthaltsgesetz durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Fachbeitrag zusammengefasst.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)