Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2622)
  • Zusatzinformation (596)
  • Standardeinzelsicht (133)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (94)
  • Veranstaltung (81)
  • Meldung (28)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3686Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Qualifikationen

10.04.2025
17.06.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Das Förderprogramm IQ unterstützt Sie dabei, Ihren im Ausland erlernten Beruf in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Ziel Ihrer kostenfreien Beratung ist es, Personen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. 

Um genauer zu erklären, was eine Berufsanerkennung bedeutet, für wen sie wichtig ist und wie die Verfahren ablaufen, bietet das IQ Netzwerk kostenlose, russischsprachige Informationsveranstaltungen an.

Програма підтримки IQ допоможе вам отримати визнання в Німеччині професії, яку ви навчилися за кордоном. Метою наших безкоштовних консультацій щодо визнання IQ та кваліфікації є підтримка людей з іноземними професійними та університетськими освітами у здійсненні в Німеччині професії, яка відповідає кваліфікації, яку вони здобули.

Щоб детальніше пояснити вам, що означає професійне визнання, для кого це важливо та як працюють процедури, пропонуємо вам безкоштовні інформаційні онлайн-заходи російською мовою.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 

Donnerstag, 10.04.2025 10:30 - 12 Uhr: Link zur Veranstaltung

Donnerstag, 15.05.2025 14:30 - 16 Uhr: Link zur Veranstaltung

Dienstag, 17.06.2025 10:30 - 12 Uhr: Link zur Veranstaltung

Standardeinzelsicht

Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse

Zur Anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen Webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Standardeinzelsicht

Qualifikationen von Geflüchteten

Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Veranstaltung

Anerkennungspartnerschaft und Anerkennung ausländischer Qualifikationen

02.07.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

Sie sind Arbeitgeber und möchten Fachkräfte aus dem Ausland einstellen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie ausländische Qualifikationen einschätzen können und wie der Anerkennungsprozess funktioniert. Außerdem wird Ihnen die Anerkennungspartnerschaft vorgestellt. Hierbei kann Ihre internationale Fachkraft bereits einreisen und das Anerkennungsverfahren erst aus Deutschland heraus starten. 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Online English Talks: Anerkennung von Qualifikationen

22.04.2025
Veranstaltung
Goethe Institut | Münchner Volkshochschule

Die Suche nach und der Einstieg in eine Arbeitsstelle in Deutschland kann herausfordernd sein mit vielen Fragen, wie z.B. zum Anerkennungsverfahrens von ausländischen Qualifikationen, dem Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B2 und höher, der Vorbereitung der Familie auf das deutsche Bildungssystem und der Erstellung einer Bewerbungsmappe für den Einstieg.

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick darüber, wie man seinen Weg durch Deutschkurse, den deutschen Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen optimieren kann und wie man im Münchner Netzwerk Unterstützung und weitere detaillierte Informationen und Beratung findet.

An wen richtet sich der Kurs? 

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung

Anerkennung ausländischer Qualifikationen – ein Wegweiser durch den Dschungel

08.04.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung

Anerkennung ausländischer Qualifikationen – ein Wegweiser durch den Dschungel

08.07.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen.

Eine vorherige Anmeldung uir kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Ausländische Qualifikationen – der Weg zur vollen Anerkennung

18.06.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk Bremen

Die offene Online-Sprechstunde des IQ Netzwerk Bremen unterstützt Unternehmen und Fachkräfte dabei einen im Ausland erlernten Beruf (oder ein Studium) in Deutschland anerkennen zu lassen.

In dieser kostenlosen, offenen Online-Sprechstunde das IQ Netzwerk werden Ihre Fragen rund um die Themen Berufsanerkennung und Qualifizierung beantwortet.

Sie können sich mit Ihren Fragen und Herausforderungen in der regelmäßigen Online-Sprechstunde melden – oder direkt ein individuelles Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern des IQ Netzwerk vereinbaren.

Die Angebote der Individuellen Qualifizierungsbegleitung sind für Sie kostenfrei.

Die Online-Sprechstunde findet immer mittwochs zwischen 11.30 und 12.00 Uhr statt.

Meldung

Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen

31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)