Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Standardeinzelsicht (134)
  • Meldung (126)
  • Berufsprofil (105)
  • Veranstaltung (85)
  • Länderprofil (46)
  • Zusatzinformation (34)
  • Liste (21)
  • Abschlussart (4)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
557Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
Ankommen in Deutschland - Informationen zur Anerkennung
17.09.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

Virtuelle Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit für ausländische Fachkräfte

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium erleichtern den beruflichen Einstieg in Deutschland. Es ist daher sinnvoll, im Ausland erworbene Abschlüsse bei deutschen „Anerkennungsstellen“ prüfen zu lassen.

Ohne Hilfestellung kann das Prüfverfahren allerdings undurchsichtig und kompliziert sein.

In der Onlineveranstaltung erhalten Sie daher umfangreiche Informationen zum Thema Anerkennung und welche Unterstützung Sie von der Agentur für Arbeit erhalten können. Denn: Wir wollen, dass Sie baldmöglichst Fachkraft in Deutschland werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schalten Sie sich einfach über diesen Link zu der angegebenen Zeit dazu:

 https://join.arbeitsagentur.de/meet/sebastian.roeder/T3H345N2

Veranstaltung
Informationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland
17.05.2025
Veranstaltung
Projekt FAbA+ (Club Dialog e.V.)

Das Projekt FAbA+ bietet kostenlose Beratungen zum Thema "Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland" an. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erhalten einen kurzen Überblick über reglementierte oder nicht-reglementierte Berufe, um zu verstehen, wie das Anerkennungsverfahren aussieht und welche Behörde oder Stelle im konkreten Fall zuständig ist. 

Die ZAB-Veranstaltung ist besonders für nicht-reglementierte Berufe geeignet. 

Während der Informationsveranstaltung erhalten die Zuhörer*innen Antworten auf folgende Fragen: 

• In welchen Fällen ist das Anerkennungsverfahren für den Abschluss erforderlich? 

• Wie überprüft man, ob der ausländische Abschluss dem deutschen Referenzberuf entspricht? 

• Wie sieht das Verfahren zur Bewertung ihres Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) aus? 

• Welches Ergebnis kann die Anerkennung haben?

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Проект FAbA+ предлагает бесплатные консультации по вопросам признания высшего образования в Германии. Участники мероприятия получат информацию о регламентированных и нерегламентированных специальностях в Германии, чтобы понимать, как выглядит процесс признания и какой орган будет компетентен в каждом конкретном случае. 

Данное мероприятие ориентировано преимущественно на представителей нерегламентированных профессий. 

В рамках мероприятия слушатели получат ответы на следующие вопросы: 

• в каких случаях признание диплома является обязательным? 

• Как проводится проверка на соответствие полученной квалификации немецкой референтной профессий? 

• Что такое оценка документа о вісшем образовании? 

• Какой результат может быть у процедуры признания?

Meldung
"Anerkennung in Deutschland" gibt es nun auch auf Ukrainisch
29.08.2022
„Anerkennung in Deutschland“ ist das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Das Portal richtet sich an Fachkräfte, Fachleute aus dem Bereich Anerkennung und Arbeitgeber.
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Kurze Online-Umfrage zur Portal-Navigation
13.11.2023
Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen möchte die Seitennavigation weiter verbessern, damit alle Nutzerinnen und Nutzer wichtige Informationen künftig noch schneller finden. Bitte unterstützen Sie das Portal dabei und nehmen Sie an der Online-Umfrage teil.
Meldung
Webinar zur Anerkennung von afghanischen Abschlüssen in Deutschland
24.05.2023
Sie stehen in Kontakt mit Menschen aus der Afghanistan, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen wollen und hierfür die Anerkennung ihrer Qualifikation brauchen? Sie würden gern afghanischen Fachkräften helfen und suchen Informationen zu afghanischen Berufsabschlüssen? Oder Sie haben selbst einen afghanischen Abschluss und möchten diesen gern anerkennen lassen? Im gemeinsamen Webinar von Anerkennung-in-Deutschland mit dem BQ-Portal und der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) am 26.05. von 11:00-13:00 werden diese Fragen beantwortet.
Veranstaltung
Online-Seminar für Beraterinnen und Berater zur Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen in Deutschland
28.06.2024
Veranstaltung
Anerkennung in Deutschland | BQ-Portal | ZAB

In dem gemeinsamen Online-Seminar informieren „Anerkennung in Deutschland“, das BQ-Portal und die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über Fragen zur Anerkennung von ukrainischen Berufs- und Hochschulabschlüssen in Deutschland. Dabei werden allgemeine Fragen zum Ablauf eines Anerkennungsverfahrens sowie spezifische Fragen zu ausgewählten Abschlüssen adressiert. Das Seminar richtet sich an Beraterinnen und Berater, Ehrenamtliche oder Privatpersonen, die mit ukrainischen Fachkräften in Kontakt stehen. 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Sie erhalten nach Absendung der Anmeldung eine Eingangsbestätigung.

Meldung
Deutschland und Jordanien: BQ-Portal baut Brücken für Fachkräfte
21.06.2022
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)