Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (272)
  • Meldung (60)
  • Zusatzinformation (45)
  • Standardeinzelsicht (25)
  • Länderprofil (23)
  • Abschlussart (8)
  • Veranstaltung (5)
  • FAQ (1)
  • Liste (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
440Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Länderprofil
Länderflagge Slowakei
Slowakei
Berufsprofil
Übersicht der deutschen Berufsprofile
Übersicht der deutschen Berufsprofile
Gültigkeit: seit 01.09.1969
Länderflagge Deutschland
Deutschland
Veranstaltung
AiKomPass für ukrainische Geflüchtete und die Berufsprofile des BQ-Portals
21.02.2023
Veranstaltung
AgenturQ

Referentin: Sophie Jachalke, Referentin für Weiterbildung der AgenturQ

Stellen Sie sich vor Sie erhalten das AiKomPass-Profil eines ukrainischen Bewerbers/ Bewerberin und gleichen die dokumentierten Fähigkeiten mit den in Ihrem Unternehmen geforderten Kompetenzen ab. Dabei hat der/die Bewerber/in einen ukrainischen Berufsabschluss angegeben, der nicht dem Deutschen gleichgesetzt werden kann. Hierfür können die Berufsprofile des BQ-Portals helfen.

Im Webinar erhalten Sie einen kurzen Einblick in den AiKomPass in ukrainischer Sprache und können sich auf die Vorstellung des BQ-Portals freuen. Die dort gelisteten (ukrainischen) Berufsprofile zeigen auf, welche Kompetenzen in der Ausbildung bzw. dem Studium in der Ukraine vermittelt wurden. Damit bietet das BQ-Portal die Möglichkeit, die angegebenen Kompetenzen und den ukrainischen Berufsabschluss mit dem eigenen Kompetenzbedarf im Unternehmen abzugleichen. Es gibt ein Match? Ausgezeichnet, denn so können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken und zur Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter beitragen.

Das Webinar richtet sich an Engagierte in der Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten, Hilfsorganisationen, Multiplikator:innen, Arbeitsagenturen, Betriebsräte und Unternehmensvertreter:innen.

Sophie Jachalke steht für Fragen unter jachalke@agenturq.de sehr gerne zur Verfügung.

Meldung
Neuer Bericht „Bildung auf einem Blick 2020“ der OECD veröffentlicht
08.09.2020
Die diesjährige Ausgabe von Bildung auf einen Blick richtet den Fokus besonders auf die berufliche Bildung der OECD-Länder. Die Erkenntnisse aus den Ländern mit einem leistungsstarken Berufsbildungssystem zeigen, dass diese Systeme ein wirksames Instrument sind, um die Lernenden in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Möglichkeiten für weiteres Lernen und persönliches Wachstum zu eröffnen.
Meldung
BQ-Portal veröffentlicht das 3000ste Berufsprofil!
12.04.2018
Im Jahr 2011 startete das BQ-Portal mit dem großen Ziel, erstmalig in Deutschland ein umfassendes Informationsangebot zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen zu schaffen. Zusammen mit den zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren baute das Portal seine Datenbank mit Berufsprofilen und Länderprofilen kontinuierlich aus. Nun gibt es wieder einen Meilenstein zu feiern: Diesen Monat veröffentlichte das BQ-Portal sein 3000stes Berufsprofil!!
Meldung
KOFA-Studie zeigt Engpässe im Handwerk
11.05.2021
Die neue KOFA Studie zu Fachkräfteengpässen untersucht die vergangenen 10 Jahre in Bezug auf den Fachkräftemangel und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Handwerk. Die Studie weist aus, dass bundesweit knapp 65.000 Handwerkerinnen und Handwerker fehlen und zeigt Lösungsansätze für die Fachkräftesicherung im Handwerk.
Standardeinzelsicht
Rückblick: BQ-Schulung in Köln
Am 17. Oktober fand die diesjährige Präsenzschulung in Köln statt, an der neu registrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher zuständigen Stellen Einblicke in die praktische Arbeit mit dem BQ-Portal bekommen haben. Im Rahmen einer ganztägigen Schulung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Funktionen des BQ-Portals kennengelernt und selbstständig Berufsprofile und Prüfergebnisse angelegt. Das Präsenzformat lud zum Austausch über die Fragen aus der Anerkennungspraxis ein.
Meldung
Immer mehr Menschen aus EU-Ländern leben in Deutschland
04.06.2019
Im Vergleich zum Jahr 2008 hat sich die Zahl der EU-Ausländer in Deutschland verdoppelt. Die meisten Einwanderer kamen aus Süd- und Osteuropa. Die Zugewanderten stellen für die deutsche Wirtschaft ein großes Potential dar. Das BQ-Portal bietet umfassende Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen und schafft damit höhere Akzeptanz für ausländische Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht
So finden Sie Infos zu Berufen in anderen Ländern
Meldung
Anerkennung für Kaufleute im E-Commerce
09.04.2019
Für den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ werden bereits die ersten Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bearbeitet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)