Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (615)
  • Zusatzinformation (211)
  • Länderprofil (99)
  • Veranstaltung (75)
  • Standardeinzelsicht (72)
  • Abschlussart (38)
  • Meldung (27)
  • Liste (15)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1153Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

BQ-Portal trifft Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt bei der TAICEP Konferenz

Vom 1. bis 4. Oktober 2018 veranstaltete TAICEP (The Association for International Credential Evaluation Professionals) ihre jährliche Konferenz, diesmal in Philadelphia. Diese Veranstaltung ist internationaler Treffpunkt für Personen, die in dem Bereich „Bewertung von internationalen Abschlüssen“ arbeiten und sich weiterbilden möchten (z.B. Mitarbeitende von Ministerien, ENIC/NARIC Büros, Zeugnisbewertungsagenturen, Hochschulinstitutionen, Genehmigungsbehörden, Prüfungsausschüssen, Akteure im internationalen Bildungsbereich etc. ). Der gegenseitige Erfahrungsaustausch, voneinander zu lernen, das Netzwerken und die Weitergabe von Wissen sind Fokus dieser Konferenz.
Standardeinzelsicht

BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"

Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer? Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Standardeinzelsicht

Veranstaltungsrückblick 2016/2017: BQ-Portal international

2016 und auch im laufenden Jahr war das BQ-Portal auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Seit dem Gewinn des European Public Sector Awards im November 2015, stieß das Portal besonders im Ausland auf großes Interesse.
Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung

Neuer Info-Flyer der UBA zur Chancenkarte

07.04.2025
Seit dem 1. Juni 2024 ist es Personen aus Drittstaaten möglich, mit der Chancenkarte (§ 20a AufenthG) nach Deutschland einzureisen, um hier eine Arbeitsstelle zu suchen. Der neue Info-Flyer der UBA erklärt, was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wissen müssen, wenn sich eine Fachkraft mit Chancenkarte bei ihnen bewirbt.
Berufsprofil
Organisation von Konferenzen, Seminaren und Versammlungen
تنظيم المؤترات و الندوات والاجتماعات
Gültigkeit: seit 01.01.2013
Länderflagge Syrien
Syrien
Berufsprofil
Führungskraft im internationalen Handel (IEK)
Στέλεχος Διεθνούς Εμπορίου (IEK)
Gültigkeit: seit 01.01.2020
Länderflagge Griechenland
Griechenland
Standardeinzelsicht

Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen

Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Veranstaltung

Internationale Fachkräfte für den Mittelstand - Rekrutierungsprojekte und Unterstützungsstrukturen in Berlin

14.10.2025
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit | Club Dialog e.V. | IQ Netzwerk

KMU stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Rekrutierung internationaler Fachkräfte geht. Dabei stellen sich oft folgende Fragen:

  • Wo finde ich passende Talente?
  • Wie spreche ich sie an?
  • Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
  • Wer kann mich unterstützen?

In diesem kostenlosen Online-Seminar stellen Ihnen Expert/innen Rekrutierungsprogramme und Unterstützungsangebote vor und geben einen kurzen Überblick über die rechtlichen Regularien der Fachkräfteeinwanderung.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenfreien Online-Seminar ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)