Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1706)
  • Zusatzinformation (497)
  • Standardeinzelsicht (139)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (101)
  • Veranstaltung (79)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2683Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an

Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Standardeinzelsicht

Infos für Fachkräfte aus anderen Ländern

Standardeinzelsicht

Aktuelles

Veranstaltung

Informationsveranstaltungen für Menschen aus der Ukraine

21.08.2025
15.09.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Das Förderprogramm IQ unterstützt Sie dabei, Ihren im Ausland erlernten Beruf in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Ziel dieser kostenfreien Beratung ist es, Personen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. 

Um Ihnen genauer zu erklären, was eine Berufsanerkennung bedeutet, für wen sie wichtig ist und wie die Verfahren ablaufen, bietet Ihnen IQ kostenlose Online-Informationen in russischer Sprache an.

Програма підтримки IQ допоможе вам отримати визнання професії, здобутої за кордоном, у Німеччині. Мета цієї безкоштовної консультації з питань IQ та визнання кваліфікації - допомогти людям з іноземною професійною та університетською освітою здобути в Німеччині професію, яка відповідає отриманій кваліфікації.

IQ пропонує безкоштовну онлайн-інформацію російською мовою, щоб більш детально пояснити, що означає професійне визнання, хто отримує вигоду від нього і як працює процедура.

Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Do., 21.08.2025 10:30 - 12 Uhr
  • Mi., 15.09.2025 14:30 - 16 Uhr

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Veranstaltung

Ein Seminar zu den Möglichkeiten der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

27.02.2025
10.03.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Die Info-Veranstaltung richtet sich an Personen mit ausländischen Qualifikationen, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben. 

ln diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie ein Berufsanerkennungsverfahren durchgeführt wird und welche Beratungsstellen Ihnen dabei helfen. Es wird auf den Unterschied zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen eingegangen und über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen.

Es wird auch Zeit und Raum für Ihre Fragen geben. Die Veranstaltung findet auf farsi/persisch statt. 

Eine Anmeldung für die kostenlose online Veranstaltung ist nicht notwendig.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 27.02.2025 10-11 Uhr: Link zur Veranstaltung

Montag, 10.03.2025 14-15 Uhr: Link zur Veranstaltung

Veranstaltung

Informationsveranstaltungen für Ratsuchende aus spanischsprachigen Ländern

09.04.2025
Veranstaltung
IQ Netzwerk

Die Info-Veranstaltung richtet sich an Personen mit ausländischen Qualifikationen, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben. 

ln diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie ein Berufsanerkennungsverfahren durchgeführt wird und welche Beratungsstellen Ihnen dabei helfen. Es wird auf den Unterschied zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen eingegangen und über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen.

Es wird auch Zeit und Raum für Ihre Fragen geben. Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. 

Eine Anmeldung für die kostenlose online Veranstaltung ist nicht notwendig. Sie finden den Zugangslink unter dem Termin.

Hispanohablantes con títulos extranjeros que deseen obtener la homologación profesional en Alemania. 

En esta charla serán abordados los requisitos que deben cumplirse para la homologación, cómo se lleva a cabo un proceso de homologación profesional y qué centros de asesoramiento pueden ayudarle. Adicionalmente, se explicarán las diferencias entre profesiones reguladas y no reguladas, así como las opciones de financiación.

Al final de la presentación se abrirá un espacio para sus preguntas. La charla informativa se llevará a cabo en español.

Esta charla es gratuita y no requiere inscripción previa para asistir. El enlace de acceso se encuentra debajo del evento.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 

  • Mittwoch, 09.04.2025 14 - 15:30 Uhr: Link zur Veranstaltung
Veranstaltung

Informationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland

17.05.2025
Veranstaltung
Projekt FAbA+ (Club Dialog e.V.)

Das Projekt FAbA+ bietet kostenlose Beratungen zum Thema "Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland" an. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erhalten einen kurzen Überblick über reglementierte oder nicht-reglementierte Berufe, um zu verstehen, wie das Anerkennungsverfahren aussieht und welche Behörde oder Stelle im konkreten Fall zuständig ist. 

Die ZAB-Veranstaltung ist besonders für nicht-reglementierte Berufe geeignet. 

Während der Informationsveranstaltung erhalten die Zuhörer*innen Antworten auf folgende Fragen: 

• In welchen Fällen ist das Anerkennungsverfahren für den Abschluss erforderlich? 

• Wie überprüft man, ob der ausländische Abschluss dem deutschen Referenzberuf entspricht? 

• Wie sieht das Verfahren zur Bewertung ihres Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) aus? 

• Welches Ergebnis kann die Anerkennung haben?

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Проект FAbA+ предлагает бесплатные консультации по вопросам признания высшего образования в Германии. Участники мероприятия получат информацию о регламентированных и нерегламентированных специальностях в Германии, чтобы понимать, как выглядит процесс признания и какой орган будет компетентен в каждом конкретном случае. 

Данное мероприятие ориентировано преимущественно на представителей нерегламентированных профессий. 

В рамках мероприятия слушатели получат ответы на следующие вопросы: 

• в каких случаях признание диплома является обязательным? 

• Как проводится проверка на соответствие полученной квалификации немецкой референтной профессий? 

• Что такое оценка документа о вісшем образовании? 

• Какой результат может быть у процедуры признания?

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Berufsprofil
LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKESERVICE (duale Ausbildung), Fachrichtung Konditor
YİYECEK İÇECEK HİZMETLERİ ALANI (Kalfalik) Fachrichtung: Pasta ve tatli Yapimi
Gültigkeit: seit 01.01.2017
Länderflagge Türkei
Türkei
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Ländern 2013

Unter den einzelnen Ländern gibt es die höchsten Erfolgsquoten der beruflichen Anerkennung bei Antragstellern aus Portugal und Spanien mit rund 95 Prozent. Tschechen, Österreicher und Griechen liegen ebenfalls über 90 Prozent, Ungarn und Slowaken knapp darunter.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)