Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie hier alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen!
Seit dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse gefördert werden. Dies regelt die neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen.
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Ein neues Schulungsvideo der IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung bietet Beratenden in der beruflichen Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen eine Weiterbildung zum Thema „Referenzberufe finden“. Das Video vermittelt nicht nur grundlegende Informationen, sondern stellt auch zentrale Portale wie BQ-Portal, BERUFENET, anabin und Anerkennung in Deutschland vor. Diese Portale helfen bei der Beantwortung einer zentralen Frage im Anerkennungsprozess: Welcher ist der passende deutsche Referenzberuf?
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Menschen, die im Ausland ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen haben und in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten möchten, werden durch das IQ Beratungsportal unterstützt. Die digitale Plattform bietet eine individuelle Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung durch IQ Expertinnen und Experten, ist datensicher und transparent, mehrsprachig und intuitiv bedienbar. Anerkennungssuchende tragen ihre Angaben zum beruflichen Hintergrund selbst ein und laden Dokumente und Zeugnisse hoch, eine Zuordnung zur IQ Beratung erfolgt über die Postleitzahl. Anschließend nimmt eine IQ Beratungskraft Kontakt mit der ratsuchenden Person auf und klärt mit ihr im Beratungsgespräch alle Fragen rund um das Anerkennungsverfahren und die Qualifizierung. Lesen Sie mehr dazu im veröffentlichten IQ Good Practice-Beispiel "IQ Beratungsportal".
Am 13. September 2018 informierten die drei zentralen Informationsportale zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - „Anerkennung in Deutschland“, das BQ-Portal und anabin - beim Webinar Ehrenamtliche über das Thema Anerkennung.