Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3738)
  • Zusatzinformation (366)
  • Veranstaltung (140)
  • Standardeinzelsicht (133)
  • Meldung (123)
  • Abschlussart (121)
  • Länderprofil (107)
  • Liste (14)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4744Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
1 Jahr Chancenkarte: Ein Überblick von Make it in Germany
11.07.2025
Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.
Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Meldung
Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften auf Make it in Germany
01.08.2023
Arbeitgeber, die Inspiration für den Prozess der Rekrutierung, Anerkennung und Integration neuer Mitarbeitender aus dem Ausland suchen, können sich jetzt durch viele echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften klicken - mithilfe der neuen Datenbank auf Make it in Germany. 
Meldung
BQ-Portal informiert zu Fokusländern auf dem Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center
23.06.2023
Am 15. und 16. Juni war das Team des BQ-Portals beim Bundesnetzwerktreffen der Welcome Center in Chemnitz zu Gast. Im Fokus standen neben Fachvorträgen auch praxisnahe Workshops zur Etablierung einer Willkommenskultur für neu zugewanderte Menschen in Unternehmen und Gesellschaft. Unser Team konnte den interessierten Teilnehmenden am "Thementisch BQ-Portal" wissenswerte und nützliche Informationen zur Nutzung unseres Portals mitgeben, aber auch über die Berufsbildungssysteme und Chancen der Arbeitsmarktintegration der Fokusländer Vietnam, Indien, Brasilien und Ägypten informieren.
Veranstaltung
Welcome & Business Center Aktiv: Fachkräfte und Azubis im Ausland finden und integrieren
22.05.2025
Workshop
IHK Hannover | Unternehmen Berufsanerkennung | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Fachkräftesicherung stellt einen wesentlichen Aspekt für die Weiterentwicklung und Stabilität von Unternehmen dar. Die gezielte Gewinnung internationaler Fachkräfte kann hierbei ein zukunftsweisender Ansatz sein – auch wenn der Einwanderungsprozess häufig als aufwendig empfunden wird. Ein strukturierter Zugang zu diesem Thema bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen.

Der Workshop vermittelt hierzu praxisnahe Informationen: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über konkrete Voraussetzungen bis hin zu hilfreichen Tipps für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch den Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmenden.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von der IHK Hannover, Geschäftsstelle Hildesheim, sowie den Projekten „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) und „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ (NUiF) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) organisiert.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Meldung
"Make it in Germany" - Unternehmensumfrage
05.12.2024
Unternehmen, die ausländische Fachkräfte rekrutieren oder es in Zukunft planen, sind herzlich eingeladen, an der anonymen Nutzerumfrage von "Make it in Germany" teilzunehmen. Ziel der Umfrage ist es, die Angebote von „Make it in Germany“ für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu evaluieren und das Informationsangebot gezielt an die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Qualifizierungsmaßnahmen
18.07.2024
Werden im Anerkennungsverfahren wesentliche Unterschiede zwischen einer ausländischen Berufsqualifikation und der deutschen Referenzqualifikation festgestellt, können diese in der Regel durch Qualifizierungsmaßnahmen ausgeglichen werden. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Qualifizierungsmaßnahmen erreicht werden kann.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Anerkennungspartnerschaft
12.07.2024
Im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft können ausländische Fachkräfte das Anerkennungsverfahren mit Unterstützung ihres Arbeitgebers nach der Einreise in Deutschland durchführen und zeitgleich eine Beschäftigung ausüben. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Anerkennungspartnerschaft erreicht werden kann.
Meldung
10 Jahre Make it in Germany - we made it!
06.10.2022
Seit 10 Jahren begleitet das Portal „Make it in Germany“ viele Geschichten im Bereich der Fachkräfteeinwanderung. Hier berichten Fachkräfte von ihren persönlichen Erfahrungen, Stimmen aus unserem Partnernetzwerk reflektieren über die politischen Entwicklungen und Arbeitgeber geben Einblicke, wie die Rekrutierung aus dem Ausland gelingt.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Blaue Karte EU
13.12.2023
Durch die gesetzlichen Änderungen der Fachkräfteeinwanderung wird die Blaue Karte EU attraktiver - sowohl für internationale Fachkräfte als auch für Unternehmen. Im neuen Video „Blaue Karte EU“ erklärt das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany", wie Drittstaatsangehörige unter den neuen rechtlichen Bestimmungen eine Blaue Karte EU erhalten können.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)