Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1855)
  • Standardeinzelsicht (139)
  • Meldung (121)
  • Zusatzinformation (113)
  • Länderprofil (107)
  • Abschlussart (99)
  • Veranstaltung (98)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2554Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an
Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Standardeinzelsicht
Unternehmerfrühstück März 2017: »Man lernt immer an den Fragen der Anderen«
25 Gäste kamen am 3. März 2017 auf Einladung der Projekte »BQ-Portal« und »Unternehmen Berufsanerkennung« zum Unternehmerfrühstück »Qualifikationen internationaler Fachkräfte erkennen und nutzen« ins Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Unternehmen diskutierten über Vorteile und Herausforderungen der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Meldung
BIBB-Anerkennungsmonitoring: Aktueller Stand zur Anerkennung ukrainischer Abschlüsse
25.01.2023
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring hat untersucht, wie sich der Ukraine-Krieg auf Beratung und Antragstellung zur Anerkennung auswirkt. Im Interview fasst Moritz Scholz die Erkenntnisse der Kurzbefragung zusammen.
Meldung
Aktuelle Entwicklung der Anerkennungszahlen im BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022
16.05.2022
Meldung
Berufsanerkennung: Anerkennungszahlen erreichten im Jahr 2023 neue Höchstwerte
16.09.2024
Das Statistische Bundesamt meldet einen neuen Höchststand bei der Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen: Deutlich mehr ausländische Fachkräfte konnten im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung in Deutschland anerkennen lassen, 65.300 Menschen ließen ihren Abschluss 2023 erfolgreich anerkennen. 2022 waren es mit 52.300 noch 25 Prozent weniger; gegenüber 2016 hat sich die Zahl sogar verdoppelt. Das ist auch ein Erfolg des neuen Fachkräfteeinwanderungs-gesetzes.
Meldung
Evaluationsbericht: Die ZSBA als wichtiger Beratungsakteur etabliert
15.05.2023
Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.
Meldung
Anerkennung bleibt unverzichtbar: Deutlich mehr Anträge im Jahr 2022
30.08.2023
Gute Nachrichten aus Wiesbaden: 2022 verzeichnete das Statische Bundesamt zum ersten Mal nach Corona deutlich mehr Anerkennungen, konkret: 52.300 Menschen hatten im Ausland einen Beruf gelernt und ließen ihn hierzulande anerkennen. Das entspricht einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 2021. Diese Entwicklung ist für Deutschland enorm wichtig: Bundesweit fehlen Fachkräfte.
Meldung
Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung
02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)