Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (996)
  • Zusatzinformation (604)
  • Abschlussart (137)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (77)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2110Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Veranstaltung

Starten Sie jetzt durch: Anerkennung Ihres Abschlusses und Ihrer Karriere in Deutschland!

26.02.2025
Veranstaltung
Goethe Institut | ProRecognition Algerien

Sie möchten in Deutschland arbeiten und benötigen weitere Informationen über die Anerkennung Ihres Abschlusses und Ihrer beruflichen Qualifikationen?
Dann verpassen Sie nicht die Online-Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit ProRecognition Algerien.

Bitte beachten Sie, dass

  • die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
  • die Plätze in chronologischer Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.
  • Sie die Bestätigungsmail mit dem Veranstaltungs-Link erst am Tag der Veranstaltung erhalten.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Leben und Arbeiten in Deutschland“ in Zusammenarbeit mit „ProRecognition Algerien“ statt.

Standardeinzelsicht

10 Jahre BQ-Portal

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Veranstaltung

Nürnberger Tage für Migration

11.11.2025
12.11.2025
Veranstaltung
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Am 11. und 12. November 2025 finden die Nürnberger Tage für Migration (NTM) in der Zentrale des BAMF in Nürnberg statt. Dieses Veranstaltungsformat ist die größte Tagung des Bundesamts, bei der jährlich ein Forum für den Austausch und die konstruktive Diskussion mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Migration und Integration geboten wird. In diesem Jahr widmet sich die Tagung der Frage „Asyl- und Integrationspolitik im Umbruch – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?“. Der Fokus liegt sowohl auf nationalen als auch auf europäischen Entwicklungen im migrations- und integrationspolitischen Diskurs. Der erste Veranstaltungstag betrachtet schwerpunktmäßig migrations- und asylpolitische Themen, etwa die Umsetzung des neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS). Am zweiten Tag stehen vor allem integrationspolitische Fragen im Mittelpunkt.

Neben Fachvorträgen und Diskussionspanels mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik sowie Verwaltung wird in diesem Jahr auch verstärkt zu World Cafés, Expertendialogen und Networking Lounges eingeladen – Formate, die den Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis fördern und zum Netzwerken anregen. 

Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder im hybriden Format statt – eine Teilnahme ist also wahlweise in Präsenz oder virtuell möglich. 

Eine Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz oder online ist bis zum 17. September 2025 möglich. Bei Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen das Veranstaltungsteam der Nürnberger Tage für Migration 2025 unter ntm@bamf.bund.de gerne zur Verfügung.

Standardeinzelsicht

Anerkennungsverfahren begleiten

Was steckt hinter dem Anerkennungsverfahren? Warum lohnt es sich für Unternehmen, ein solches Verfahren zu unterstützen? Hier erfahren Sie, was das Anerkennungsverfahren ist und welche Vorteile eine formale Anerkennung bringt – sowohl für die Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für Unternehmen.
Berufsprofil
Elektromaschinenmonteur im Bergbau, Profil Elektromaschinenmonteur in Tagebauen
Минен ел. машинен монтьор, Ел. машинен монтьор в открит рудник
Gültigkeit: seit 01.08.1995
Länderflagge Bulgarien
Bulgarien
Zusatzinformation
Jahresbericht der UNRWA aus dem Jahr 2019

Education programme UNRWA: Annual Report 2019

Gültigkeit: seit 01.07.1953
Syrien
Libanon
Jordanien
Palästinensische Gebiete
Standardeinzelsicht

Der Anerkennungsbescheid

Wie sieht ein Anerkennungsbescheid aus und was bedeutet dieser? In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen die verschiedenen Ergebnisse des Anerkennungsbescheides und wie es danach für Ihre Fachkraft weitergeht.
Standardeinzelsicht

Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert

Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)