Ob Informationen des Instituts der deutschen Wirtschaft oder Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Wir informieren Sie rund um das BQ-Portal, das Thema Anerkennung, die Fachkräfte-Offensive und vieles mehr.
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für den Anerkennungszuschuss und die Qualifizierungsförderung. Damit bleibt die Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse als Ergänzung zu anderen Förderprogrammen erhalten.
Der Anerkennungszuschuss hilft Menschen, die in Deutschland leben und im Ausland eine berufliche Qualifikation erworben haben, dabei, ihre Abschlüsse anerkennen zu lassen.
Weitere Details zur Förderung der Anerkennungskosten finden Sie im aktuellen Beitrag von Anerkennung in Deutschland.
Auf unserer Sonderseite „Qualifikationen von Geflüchteten“ finden Sie die aktualisierten Ländersteckbriefe zur Ukraine und Syrien (Stand 2025). Diese Steckbriefe bieten einen kompakten Überblick über die Herkunftsländer von Geflüchteten.
Unsere Ländersteckbriefe decken die Herkunftsländer mit den meisten Geflüchteten in den letzten Jahren ab, darunter: Ukraine, Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Eritrea und Nigeria. Sie finden hier Informationen zum (beruflichen) Bildungssystem in den Ländern, zur Zuwanderung nach und Integration in Deutschland sowie Erfahrungsberichte über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten durch das Anerkennungsverfahren.