Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.

Gerne können Sie uns auch Ihre Veranstaltungstipps zukommen lassen projektbuero@bq-portal.de

10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die KuBB lädt Arbeitgebende und Fachkräfte zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Bayern ein. In diesem Termin geht es ausschließlich um das beschleunigte Fachkräfteverfahren.

Die KuBB ist zusammen mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) bei der Regierung von Mittelfranken in Nürnberg angesiedelt.

Das Webinar beginnt um 10 Uhr und dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Detailfragen können hier nicht beantwortet werden.

Bitte melden Sie sich unter KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de an.

13:00-14:30 Uhr
Veranstaltung
Online
Agentur für Arbeit Saarland

Sie haben im Ausland einen Berufsabschluss erworben? Sie möchten wissen, wie Sie auch in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten können? In diesem Vortrag werden Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung informiert. Es wird auch auf Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit hingewiesen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob Sie sich in Arbeit befinden oder arbeitslos bzw. arbeitssuchend sind.
Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung unter saarland.beratung@arbeitsagentur.de angemeldet haben.

Diese Veranstaltung ist Teil der "Aktionswochen Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen".

11:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

Im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetztes wurde für Unternehmen die Möglichkeit geschaffen ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren zu beantragen, um ausländische Fachkräfte schneller und unkomplizierter nach Deutschland holen zu können.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie ein beschleunigtes Verfahren abläuft, wie sie dieses als Arbeitgeber beantragen können, welche Rolle die neue niedersächsische Zentralstelle für das beschleunigte Fachkräfteverfahren spielt und wo Sie als Unternehmen Beratung bekommen können.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen sind nicht vorgesehen. Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

09:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltung
Frankenstr. 210 | 90461 Nürnberg
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Am 11. und 12. November 2025 finden die Nürnberger Tage für Migration (NTM) in der Zentrale des BAMF in Nürnberg statt. Dieses Veranstaltungsformat ist die größte Tagung des Bundesamts, bei der jährlich ein Forum für den Austausch und die konstruktive Diskussion mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Migration und Integration geboten wird. In diesem Jahr widmet sich die Tagung der Frage „Asyl- und Integrationspolitik im Umbruch – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?“. Der Fokus liegt sowohl auf nationalen als auch auf europäischen Entwicklungen im migrations- und integrationspolitischen Diskurs. Der erste Veranstaltungstag betrachtet schwerpunktmäßig migrations- und asylpolitische Themen, etwa die Umsetzung des neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS). Am zweiten Tag stehen vor allem integrationspolitische Fragen im Mittelpunkt.

Neben Fachvorträgen und Diskussionspanels mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik sowie Verwaltung wird in diesem Jahr auch verstärkt zu World Cafés, Expertendialogen und Networking Lounges eingeladen – Formate, die den Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis fördern und zum Netzwerken anregen. 

Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder im hybriden Format statt – eine Teilnahme ist also wahlweise in Präsenz oder virtuell möglich. 

Eine Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz oder online ist bis zum 17. September 2025 möglich. Bei Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen das Veranstaltungsteam der Nürnberger Tage für Migration 2025 unter ntm@bamf.bund.de gerne zur Verfügung.