Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.

Gerne können Sie uns auch Ihre Veranstaltungstipps zukommen lassen projektbuero@bq-portal.de

13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Make it in Germany

The virtual career fair “Make it in Germany – Take Your Chance!” is organized by Make it in Germany and brings together employers and international professionals.

The event provides an opportunity to learn about the German labour market, obtain information on the recognition of professional qualifications, and gain insights into the application process in Germany.

It is aimed at individuals who are actively seeking employment as well as those interested in exploring career opportunities in Germany.

For Employers:

  • Showcase your company and current job openings
  • Connect directly with qualified candidates

For Jobseekers:

  • Explore job opportunities across multiple sectors
  • Learn about life and work in Germany and the local job market
  • Apply directly to employers who are hiring now


Die virtuelle Karrieremesse „Make it in Germany – Take Your Chance!“ wird von Make it in Germany organisiert und bringt Arbeitgeber und internationale Fachkräfte zusammen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über den deutschen Arbeitsmarkt zu informieren, Informationen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erhalten und Einblicke in den Bewerbungsprozess in Deutschland zu gewinnen.

Sie richtet sich an Personen, die aktiv auf Stellensuche sind, sowie an diejenigen, die sich für Karrieremöglichkeiten in Deutschland interessieren.

Für Arbeitgeber:

  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und aktuelle Stellenangebote
  • Treten Sie direkt mit qualifizierten Bewerbern in Kontakt


Für Arbeitssuchende:

  • Entdecken Sie Stellenangebote aus verschiedenen Branchen
  • Erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten in Deutschland und den lokalen Arbeitsmarkt
  • Bewerben Sie sich direkt bei Arbeitgebern, die derzeit Personal einstellen.
10:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltung
Online
Hand in Hand for International Talents

Bei den Recruiting Days haben IHK-Unternehmen die Möglichkeit, internationale Fachkräfte aus dem Pool des Projekts Hand in Hand for International Talents in einem virtuellen Speed-Dating-Format kennenzulernen.

Die teilnehmenden Unternehmen wählen im Vorfeld geeignete Fachkräfte anhand ihrer Profile aus – und treffen sie anschließend in kurzen, strukturierten Online-Gesprächen.

Anmeldeschluss ist der 21. Oktober um 18:00 Uhr.

10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltung
Online
KuBB Bayern

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die KuBB lädt Arbeitgebende und Fachkräfte zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Bayern ein. In diesem Termin geht es ausschließlich um das beschleunigte Fachkräfteverfahren.

Die KuBB ist zusammen mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) bei der Regierung von Mittelfranken in Nürnberg angesiedelt.

Das Webinar beginnt um 10 Uhr und dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Detailfragen können hier nicht beantwortet werden.

Bitte melden Sie sich unter KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de an.

11:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

Im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes haben Unternehmen die Möglichkeit, ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren zu beantragen, um ausländische Fachkräfte schneller nach Deutschland zu holen.

In dem Online-Seminar wird erläutert, wie ein solches Verfahren abläuft, wie Arbeitgeber/innen es beantragen können, welche Aufgaben die neue niedersächsische Zentralstelle für das beschleunigte Fachkräfteverfahren übernimmt und wo Unternehmen Unterstützung und Beratung erhalten.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Interessierte aus Niedersachsen. Teilnahmebestätigungen werden nicht ausgestellt. Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW e.V. | IQ NRW-West

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Fachkräften den Zugang zu Beschäftigungs- und Erwerbsmöglichkeiten in Deutschland erleichtern. Darüber hinaus eröffnet es bestimmten Personengruppen auch Chancen auf Hilfs- und Anlerntätigkeiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die verschiedenen Möglichkeiten und die jeweiligen Bedingungen vorgestellt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Anerkennung in Deutschland

Die Schulung richtet sich an Beraterinnen und Berater, Multiplikatoren und Ehrenamtliche im In- und Ausland, die anerkennungsinteressierte Fachkräfte unterstützen. Die einzelnen Schulungsmodule zielen darauf ab ein Verständnis für den Anerkennungsprozess zu vermitteln und Beratende in ihrer Rolle zu unterstützen. Der Fokus der Schulung richtet sich dabei insbesondere auf die Vorbereitung der Antragsstellung und alle Möglichkeiten in diesem Prozess Fachkräfte zu begleiten. Ergänzend zum Schulungsbesuch erhalten Sie Zugang zum Lernraum auf dem Anerkennungs-Campus und können nach der Schulung alle Unterlagen herunterladen und die Inhalte eigenständig vertiefen.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

13:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Make it in Germany

Sie möchten Berufskraftfahrer aus dem Ausland einstellen? Im Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über mögliche Einwanderungswege aus Drittstaaten und erfahren, worauf Sie bei Führerschein und Berufskraftfahrerqualifikation achten müssen. Es werden Ihnen konkrete Beispiele gezeigt und es gibt Raum für offene Fragen.

Eine vorherige Anmeldung zum kostenfreien Webinar ist erforderlich.

09:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltung
Frankenstr. 210 | 90461 Nürnberg
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Am 11. und 12. November 2025 finden die Nürnberger Tage für Migration (NTM) in der Zentrale des BAMF in Nürnberg statt. Dieses Veranstaltungsformat ist die größte Tagung des Bundesamts, bei der jährlich ein Forum für den Austausch und die konstruktive Diskussion mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Migration und Integration geboten wird. In diesem Jahr widmet sich die Tagung der Frage „Asyl- und Integrationspolitik im Umbruch – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?“. Der Fokus liegt sowohl auf nationalen als auch auf europäischen Entwicklungen im migrations- und integrationspolitischen Diskurs. Der erste Veranstaltungstag betrachtet schwerpunktmäßig migrations- und asylpolitische Themen, etwa die Umsetzung des neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS). Am zweiten Tag stehen vor allem integrationspolitische Fragen im Mittelpunkt.

Neben Fachvorträgen und Diskussionspanels mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik sowie Verwaltung wird in diesem Jahr auch verstärkt zu World Cafés, Expertendialogen und Networking Lounges eingeladen – Formate, die den Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis fördern und zum Netzwerken anregen. 

Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder im hybriden Format statt – eine Teilnahme ist also wahlweise in Präsenz oder virtuell möglich. 

Eine Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz oder online ist bis zum 17. September 2025 möglich. Bei Fragen rund um die Veranstaltung steht Ihnen das Veranstaltungsteam der Nürnberger Tage für Migration 2025 unter ntm@bamf.bund.de gerne zur Verfügung.